Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

John Wayne, Hollywoodlegende, Konvertit und Katholik

4. Oktober 2011 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


John Wayne konvertierte 1979, dem Jahr vor seinem Tod, zur katholischen Kirche. Ein Enkel von Wayne ist inzwischen Priester in einer US-Diözese und erzählt von der Konversion seines Großvaters. kathTube: Video mit P. Matthew in Medjugorje


Rome (kath.net/CNA) Hollywoodlegende John Wayne wurde 1978, einem Jahr vor seinem Tod, katholisch. Dies bestätigt jetzt sein Enkelsohn, der Priester Matthew Muñoz. Bei der Konversion und der Taufe waren auch die Mutter sowie ein Onkel dabei. Muñoz ist inzwischen Diözesanpriester der Diözese Orange in Kalifornien, USA.

Seine Großmutter, John Waynes Ehefrau Josephine Wayne Saenz, habe das Leben von John Wayne beeinflusst und habe ihn in die katholische Welt eingeführt. Daraufhin habe sich bei John Wayne „die normale weltliche Meinung über das, was Katholiken sind", bald stark von seiner eigenen Einschätzung von Katholiken unterschieden. Das Paar hatte 1933 geheiratet. Sie bekamen vier Kinder, das jüngste davon, Melinda, ist die Mutter von Muñoz. Die Ehe wurde 1945 zivilrechtlich geschieden, Josephine heiratete in Übereinstimmung mit der katholischen Lehre nicht wieder. Sie hörte aber niemals auf, für die Konversion von John Wayne zu beten.


Auch schon vor der Konversion zur katholischen Kirche sei John Waynes Leben nicht unreligiös gewesen, sagte Father Muñoz. Die klaren christlichen Prinzipien und eine Art von Bibelglauben des Elternhauses von John Wayne hätten starken Einfluss auf den legendären Schauspieler gehabt. Der Priester erinnerte sich daran, dass John Wayne häufig „wunderbare Liebesbriefe an Gott“ geschrieben habe. Diese seien Gebete gewesen, „sehr kindlich und sehr einfach“, „gleichzeitig aber auch sehr tief“.

Für Muñoz war John Wayne einfach der Großvater. Als er klein war, war er öfter bei John Wayne. „Wir sind dort einfach herumgehängt“, berichtete er, „wir spielten und wir hatten Spaß: das ist ein ganz anderes Bild, als die meisten Leute von ihm hatten“. Der Enkelsohn war 14, als sein Großvater an Krebs starb.

kathTube: Enkel von John Wayne bei einem Interview in Medjugorje



kathTube-Tipp: Eine kleine Auswahl von Konvertiten zur katholischen Kirche:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  4. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  5. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  6. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  7. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  8. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  9. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  10. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Göbel wird katholisch







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz