![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Als die Stimmung gegen den Papst aufgeheizt wurde2. Oktober 2011 in Deutschland, 81 Lesermeinungen Eine offene Agitation gegen die Lehre der Kirche im Vorprogramm einer Jugendvigil mit dem Papst erlebt man nicht alle Tage - Ein Gastkommentar von Gabriele Kuby zu den Anti-Papst-Agitation durch BDKJ bei Jugendvigil in Freiburg Freiburg (kath.net) Ich stelle meinen Rekorder an, denn offene Agitation gegen die Lehre der Kirche im Vorprogramm einer Jugendvigil mit dem Papst erlebt man nicht alle Tage und erwartet man nicht, wenn man die schönen Worte des Erzbischofs von Freiburg, bekanntlich auch Vorsitzender der Bischofskonferenz, im Begleitheft liest: Aus persönlichen Gesprächen mit dem Heiligen Vater weiß ich, wie sehr er an Euren Fragen für ein gelingendes Leben Anteil nimmt. Über die Antworten auf diese Fragen muss es wohl sehr verschiedene Vorstellungen zwischen dem Heiligen Vater und dem Erzbischof geben, wenn in dessen Diözese auf offener Bühne die Stimmung manipulativ gegen den Papst aufgeheizt wird. Die Veranstaltung ist in den Händen der bezahlten Jugendfunktionäre des BDKJ. Dies sind die Statements, zu denen die Jugendlichen mittels Plastikwurst Zustimmung oder Ablehnung signalisieren sollen. Die Entscheidungen für die Kirche vor Ort werden zentral in Rom getroffen. Die Moderatoren freuen sich, dass die Ergebnisse wunschgemäß ausfallen, und die Jugendlichen haben gelernt, dass man über wichtige Fragen des katholischen Glaubens abstimmen kann. Werden die Jugendlichen auf diesem Weg, an einer Welt im Geist Jesu Christi mitbauen, wie es im Grußwort des Erzbischofs heißt? Wenn es in Freiburg möglich ist, ohne jede Scheu mit Pauken und Trompeten in Anwesenheit zahlreicher Bischöfe antikirchliche Agitation zu betreiben, was haben wir dann von dem Dialogprozess zu erwarten? Wird er das strategische Instrument sein, um die Kirche endlich auf Vorderfrau zu bringen? In Freiburg hat der Papst gesagt, worauf es ankommt: Die Erneuerung der Kirche kann letztlich nur durch die Bereitschaft zur Umkehr und durch einen erneuerten Glauben kommen.
Ansprache an die JUGEND: Video von der Predigt in Freiburg: Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Freiburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |