Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Habt ihr euer Versprechen bei der Weihe aufrichtig gegeben ...

8. September 2011 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


... oder schon damals alle Anwesenden belogen? Ein Gastkommentar von Pfarrer Christian Sieberer und die Vorstellung seiner neuen Homepage www.gehorsam.net


Wien (kath.net)
In unserer freien, aufgeklärten und glücklichen Welt gibt es eine letzte Bastion der Sklaverei und Gehirnwäsche: die katholische Kirche. Verklemmte und fremdgesteuerte Kleriker, denen alle Freuden des Lebens vorenthalten worden sind, haben in dieser Gemeinschaft des Grauens eine wichtige Funktion: Der in Jahrzehnten des Unterdrückwerdens aufgestaute Frust muss tagtäglich über die nach Freiheit strebenden Christenmenschen ausgegossen werden, um auch ihnen den letzten Rest an Lebensfreude zu rauben.

Wir befinden uns im Jahre 2011 n. Chr. Ganz Katholikistan ist von den zerstörerischen Mächten des Vatikans besetzt. Ganz Katholikistan? Nein!

Ein von unbeugsamen Ungehorsamen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen...


Soweit die heute übliche verträumte Darstellung in den Medien. Wir hoffen, Sie haben gut geschlummert und schalten zurück in die Redaktion.

…und Wirklichkeit

Wie man deutlich sieht, ist es tatsächlich höchste Zeit für eine nüchterne Darstellung des Klerikers in der katholischen Kirche.

Was er ist und was er tut, lässt sich besonders schön an den Versprechen bei der Weihe zum Diakon, Priester und Bischof erkennen.

Niemand hat ihn dazu gezwungen, ja er hat sogar vor einer großen Schar von Menschen öffentlich bezeugt, dass er dieses Amt - mit allem was dazugehört - freiwillig übernimmt.

In letzter Konsequenz kann es dafür nur einen Grund geben:
Gott will es, Gott hat diesen Menschen berufen, und diese Einladung in die besondere Nachfolge Jesu Christi nimmt der Berufene nach reiflicher Überlegung und aus freiem Entschluss dankbar an.

Umso mehr wundert es mich und viele andere Menschen, dass sich in letzter Zeit einige Kleriker dazu berufen fühlen, aller Welt feierlich zu verkünden, dass sie ihr Lebensversprechen für überflüssig oder beliebig veränderbar halten.

Liebe Mitbrüder, wir möchten wirklich gerne wissen:

Habt ihr euer Versprechen bei der Weihe aufrichtig gegeben oder schon damals alle Anwesenden belogen?

Seit wann fühlt ihr euch nicht mehr an euer Versprechen gebunden? Was hat diese radikale Sinnesänderung bewirkt?

Haltet ihr die Glaubenslehre und Ordnung der Kirche tatsächlich für jederzeit veränderbar?

Wie wollt ihr den Bruch Eures Versprechens Ehepartnern oder anderen Menschen begreiflich machen, die sich an ein lebenslanges Versprechen gebunden wissen?

Wie steht ihr zu den Millionen von Menschen aller Jahrhunderte, die treu bis in den Tod die Glaubenslehre und Ordnung der Kirche gehalten und verteidigt haben?

Oder wisst ihr vielleicht gar nicht mehr genau, was ihr am Tag eurer Weihe versprochen habt?

Nun denn, schauen wir einfach einmal, was Gehorsam bedeutet. Schauen wir, welche Versprechen ein Kleriker konkret abgelegt hat. Und lesen wir auch endlich einmal nach, welche Konsequenzen deren Nichteinhaltung hat.

All das und vieles mehr auf www.gehorsam.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Klerus

  1. Ermutigung für die Priester
  2. Der Priester handelt in persona Christi
  3. Papst macht Priestern Roms Mut: Keine Zeit ohne Gnade
  4. Erzbischof Viganò warnt Hirten der Kirche vor Menschenfurcht
  5. Magazin Crux: Papst findet Buch über Schwule im Vatikan gut
  6. Keine Beamten oder Experten des Heiligen!
  7. Wie „Klerikalismus“ wirklich aussieht
  8. Klerikalismus und Homosexualität – ein Zweikomponentensprengstoff?
  9. Papstkritik: Bischöfe akzeptieren ungeeignete Priesterkandidaten
  10. Experte meint: Pädophile Neigung kein Ausschlussgrund vom Priesteramt






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz