Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Pfarrer Wagner: WJT soll in der Pfarre weiter wirken

25. August 2011 in Interview, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gerhard Maria Wagner exklusiv gegenüber KATH.NET vom Weltjugendtag: Pfarrerinitiative „sehr sehr enttäuschend“, WJT-Impulse oft „Initialzündung“ für eine geistliche Berufung


Madrid (kath.net) Auch die Pfarrseelsorge soll durch den WJT gestärkt werden. Das wünscht sich Gerhard Maria Wagner, Pfarrer von Windischgarsten in der Diözese Linz, der zum ersten Mal auf einem Weltjugendtag ist, im kath.net-Exklusiv-Interview mit Christof Zellenberg.

„Erschrocken“ zeigt sich Pfarrer Wagner über den „Aufruf zum Ungehorsam“ der „Pfarrerinitiative“. Er empfehle diesen Priestern, einmal zum Weltjugendtag zu kommen und die Begeisterung der jungen Leute „auf der Basis des Glaubens“ zu erleben. „Auch der junge Mensch sehnt sich nach der Wahrheit des Glaubens.“ Dieser sei nicht heute ein Feuer und morgen Asche.


„Dass dann Seelsorger gegenläufig antreten, ist für mich sehr sehr enttäuschend und man kann Schüller und seinen Freunden wirklich nur ausrichten: Kommt hierher und stärkt euch selber im Glauben der Kirche, damit das Private des Glaubens dann nicht im Vordergrund steht, sondern das, was uns im Glauben eint.“

Ein Weltjugendtag sei oft eine „Initialzündung“ zu einer geistlichen Berufung: „Ich möchte wirklich Gott und der Kirche dienen.“ Es gebe dort Impulse, wo mancher beginnt, nachzudenken und beginnt, über das Große einer Priester- oder Ordensberufung zu staunen, um deutlich zu spüren: „Wäre das letztlich nicht auch ein Weg für mich?“

Es geht auch darum, diese tiefen Impulse mit in den Alltag mitzunehmen. Jeder, der nach Hause kommt, sollte versuchen, in der eigenen Pfarre als junger Christ zu wirken, Gebetsoasen zu schaffen. Die große Krise heute bestehe darin, dass zuwenig gebetet wird und die Sakramente nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

Das Interview:



Foto: (c) kathtube


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gerhard Maria Wagner

  1. 'Man hält sich nicht an das, was der Papst uns sagt'
  2. Gerhard Maria Wagner: 'Gott lässt sich nicht in seine Karten schauen'
  3. 'Machtkämpfe innerhalb der Kirche'
  4. Pfarrer Wagner: Alle müssen sich bemühen, mit der Kirche zu gehen
  5. 'Der Linzer Weg ist kein katholischer und spaltet die Kirche'
  6. 'Wir brauchen keinen Papst. Wir sind selber katholisch'
  7. Investiturstreit mit pastoralem Gespür
  8. Papst nimmt 'Rücktritt' von Gerhard Maria Wagner an
  9. 'Rom darf sich nicht erpressen lassen'
  10. Linzer Priesterkreis: Der Bischof hat Gerhard Wagner fallen gelassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz