![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Massengebet' mit Papst im Zentrum des spanischen Medieninteresses21. August 2011 in Jugend, 13 Lesermeinungen Aus Sicherheitsgründen mussten bei der Vigil sogar Jugendliche abgewiesen werden. Die Massenbeteiligung der Jugendlichen gebe Gründe zur Hoffnung Madrid (kath.net/KAP) Die massenhafte Teilnahme von rund einer Million junger Katholiken an der Gebetswache des Weltjugendtags mit Papst Benedikt XVI. steht am Sonntag eindeutig im Zentrum der Berichterstattung der spanischen Zeitungen. "Die größte katholische Massenkonzentration in der spanischen Geschichte" titelt "La Gaceta" in ihrer Sonntagsausgabe. In Leitartikeln bezeichnet sie den Papst als "Verteidiger des Lebens" und "einzigen Weltführer". "Gegen Wind und Gezeiten" titelt am Sonntag "La Razon" und geht davon aus, dass an der Vigil mit Papst Benedikt XVI. sogar bis zu zwei Millionen Katholiken teilnahmen. Die Zeitung berichtet von Zigtausenden, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr auf das Gelände gelassen wurden. Die Massenbeteiligung von Jugendlichen aus der ganzen Welt am Weltjugendtag gebe "Gründe zur Hoffnung" und zeige, dass die heutige Jugend der Kirche und dem Glauben keineswegs den Rücken gekehrt habe. Als ein regelrechtes "Glaubensgewitter" bezeichnet auch die Zeitung "ABC" die Teilnahme am Abendgebet. Sie geht beinahe in der Hälfte der gesamten Sonntagsausgabe auf die zentralen Botschaften ein, die der Papst im Lauf des Samstags an die Gläubigen richtete. Neben dem Aufruf an die Seminaristen, sich nicht von einer glaubensfeindlichen Umgebung einschüchtern zu lassen, berichten "ABC" wie auch die Zeitung "El Mundo" intensiv über das Treffen des Papstes mit behinderten Jugendlichen in einem katholischen Kinderheim. Den jungen Menschen habe Benedikt XVI. versichert, dass die Gesellschaft sie brauche. Denn allzu oft werde die unschätzbare Würde des Lebens in Zweifel gezogen. Unterdessen hebt "La Vanguardia" das Interesse des Papstes für die schwierige wirtschaftliche Situation der spanischen Jugend sowie seinen Aufruf an ein Wirtschaftssystem hervor, in dessen Mittelpunkt nicht der Profit, sondern der Mensch stehen solle. Alle spanischen Tageszeitungen befassen sich mit den Wetterbedingungen und den hohen Temperaturen von bis zu 40 Grad, unter denen die Weltjugendtag-Teilnehmer zu leiden hatten. Copyright 2011 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich Abschlussmesse in voller Länge: Victoria Fender berichtet von der Abschlussmesse: Victoria Fender bericht von der Nacht auf Cuatro Vientos: KathTube: kath.net-Exklusiv-Interview mit KARDINAL SCHÖNBORN Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuWeltjugendtag
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |