![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wer Kirchenhass sät, wird geschändete Kirchen ernten25. März 2010 in Aktuelles, 54 Lesermeinungen Erste Auswirkungen der medialen Berichte? -In Bayern ist es in den vergangenen Tagen zu mehreren Kirchenschändungen gekommen. Dinkelsbühl (kath.net/KNA) In Oberpolling bei Passau zündeten Unbekannte am vergangenen Samstag in der Filialkirche St. Hartmann Gebetbücher, eine Altardecke, Sitzkissen und Glockenseile an und warfen mehrere Fensterscheiben ein. Blinder Zerstörungswut fiel am Wochenende auch ein Flurkreuz im niederbayerischen Landkreis Kelheim zum Opfer. Der drei Meter großen Christusfigur in der Sandharlandener Heide bei Abensberg wurden Arme und Beine abgeschlagen. Wegen schwerer Brandstiftung in einer Kirche im oberpfälzischen Bärnau ermittelt die Weidener Kripo. Die vor acht Tagen begangene Tat verursachte einen Schaden von rund 30.000 Euro. "Ja zur Kirche" auf FACEBOOK - Jetzt Mitglied werden. (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKulturkampf
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |