Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  6. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  7. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  8. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  12. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  15. Gewissen oder Eigenwillen?

Rocker Marilyn Manson will Christen schockieren

vor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Selbsternannter ”Antichrist” zitiert brutale Passagen aus der Bibel


Denver (kath.net/idea)
Der Skandal-Rocksänger und selbsternannte ”Antichrist” Marilyn Manson will erneut Christen schockieren. Er hat angekündigt, bei einem Konzert am 21. Juni in Denver (US-Bundesstaat Colorado) brutale Passagen aus der Bibel zu zitieren. Darin sei von Mord, Ehebruch, Selbstmord und Kinderopfer die Rede. ”Das kommt mir wie Unterhaltung vor”, sagte der Rocker Bryan Warner, dessen Pseudonym sich aus den Namen der Schauspielerin Marilyn Monroe und des Massenmörders Charles Manson zusammensetzt.

Der angekündigte Auftritt hat Christen in Denver auf den Plan gerufen. Angeführt von Jugendpastor Jason Janz will die Organisation ”Bürger für Frieden und Respekt”, der 21 Gemeinden angehören, am 20. Juni einen Massenprotest veranstalten. Die Christen stoßen sich unter anderem daran, daß der Sänger, zu dessen ”Show” Gewalt und Gotteslästerung gehören, in der Nähe der Columbine High School von Littleton bei Denver auftritt.

Dort hatten 1999 die beiden 18jährigen Schüler Eric Harris und Dylan Kleibold ein Blutbad angerichtet. Sie erschossen zwölf Mitschüler und einen Lehrer, darunter bekennende Christen, bevor sie sich selbst das Leben nahmen. Unbestätigten Berichten zufolge sollen sich Harris und Kleibold auch von Mansons Musik zu ihrer Bluttat inspiriert haben lassen. Manson hatte 1996 ein Album mit dem Titel ”Antichrist Superstar” veröffentlicht. 1999 trat er in Berlin, München und Scheeßel bei Bremen auf. Bei dem ”Hurricane-Rockfestival” verteilten etwa 50 Christen unter Leitung des Evangelisten Herbert Masuch (Scheeßel) etwa 12.000 Traktate und Bonbons unter den rund 50.000 Fans.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mystik

  1. Islamwissenschaftler: Dem Christentum kam die Mystik abhanden
  2. Marie Lataste – Eine Frau „vom heiligen Herzen Jesu“
  3. Gertrud von Helfta: Botschaft von Gottes Güte
  4. 'O mein Gott, mach mich würdig, das höchste Geheimnis zu erkennen'
  5. Die Liturgie ist die große Schule der Spiritualität
  6. Hoffnung
  7. 'Für uns ist sie schon jetzt eine Heilige'
  8. Das Leben der Mystikerin Marthe Robin
  9. Das Büchlein der Ewigen Weisheit
  10. Über die Brücke vom Hier zum Dort






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  7. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  8. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  9. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  10. Lackner: "Die Suche dauert an"
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  13. Ist wirklich alles relativ?
  14. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  15. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz