Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Papstattentäter frei - Agca kündigt in Brief Ende der Welt an

18. Jänner 2010 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem Brief kündigt Agca an, eine neue "Bibel" zu verfassen, da die überlieferten Texte voller Fehler sei. Außerdem meint er: "Alle Menschen werden binnen dieses Jahrhunderts sterben"


Istanbul (kath.net/KNA)
Papstattentäter Mehmet Ali Agca ist am Montag aus türkischer Haft entlassen worden. Mehrere türkische Fernsehsender zeigten live, wie Agca am Morgen von Polizisten aus dem Gefängnis im zentralanatolischen Sincan gebracht und zu einem Militärkrankenhaus in Ankara gefahren wurde. Dort sollte er gemustert werden. Sollte sich der 52-Jährige als wehrtauglich erweisen, könnte er noch am Montag zum Militärdienst eingezogen werden. Von seinen Anwälten ließ Agca am Morgen ein auf Englisch verfasstes kurzes Schreiben an Journalisten verteilen, in dem er sich selbst als Messias bezeichnet.

Agca wurde in einem silbergrauen Auto zur Musterung gefahren war und für die Kameras nur kurz sichtbar. Die Musterung zog sich am Vormittag über mehrere Stunden hin und schloss vermutlich auch eine psychologische Untersuchung ein. Eine frühere Untersuchung hatte ergeben, dass er wegen anti-sozialer Persönlichkeitsstörungen voraussichtlich nicht wehrtauglich sei.


In seinem handschriftlich verfassten und fünf Punkte umfassenden Brief kündigt Agca an, eine neue «Bibel» zu verfassen, da die überlieferten Texte voller Fehler sei. Unter Punkt Vier verkündet er zudem das nahende Ende der Welt. «Alle Menschen werden binnen dieses Jahrhunderts sterben», schreibt er.

Über seinen Anwalt ließ Agca verbreiten, er wolle aus religiöser Überzeugung keine Waffe in die Hand nehmen. Die Türkei kennt allerdings kein Recht auf Wehrdienstverweigerung. Sollte Agca nicht sofort zum Wehrdienst eingezogen werden, will er sich nach Angaben seiner Anwälte ein paar Tage lang ausruhen und dann in Istanbul eine Pressekonferenz geben.

Agca, der 1981 auf dem Petersplatz den damaligen Papst Johannes Paul II. angeschossen hatte, war im Jahr 2000 nach 19 Haft in Italien begnadigt und in die Türkei abgeschoben worden. Dort saß er seither die Reststrafe für den 1979 begangenen Mord an dem türkischen Journalisten Abdi Ipekci ab, für den er zum Tode verurteilt worden war, bevor er aus dem Gefängnis floh. Die Todesstrafe wurde später in eine Haftstrafe umgewandelt.

Vor seiner Entlassung hatte Agca über seinen Anwalt Haci Ali Özhan angekündigt, das Grab von Johannes Paul II. in Rom besuchen zu wollen. Zudem wolle er mit Benedikt XVI. sprechen. Özhan gab an, in dieser Angelegenheit im März vergangenen Jahres in Rom persönlich mit Vatikansprecher Federico Lombardi gesprochen zu haben. Zugleich habe er die Bitte seines Mandanten schriftlich an Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone geschickt. Es gebe aber noch keine Klarheit darüber, ob das Gespräch auch zustande komme. Zudem sollen Agca verschiedene Angebote für Interviews, Filme und Bücher vorliegen.

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Absurd

  1. Kräutlers-'Aufstand' gegen Papst Franziskus
  2. 'Seht, wie sie einander lieben!' (Tertullian)
  3. Kräutler möchte 'Pachamama' in katholische Liturgie integrieren!
  4. Jesus auf Elektro-Roller
  5. 'Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist'
  6. „Wir sind Kirche“ lässt die Masken fallen
  7. Aufenthaltsverbot in Rom für Nackt-Aktivistin vom Petersplatz
  8. Vielleicht ist meine Theologie nicht allzu gründlich durchgearbeitet
  9. Neues aus Rot-rot-Grün-Absurdistan!
  10. Abtreibungsklinik will Berichterstattung über Prozess einschränken






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  13. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz