Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Mit Krawall gegen Christival

1. Mai 2008 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


15.000 Jugendliche bei Christival-Eröffnungsveranstaltung - Linksradikale und Homosexuelle sorgen für Ausschreitungen und nennen Evangelikale und Nazis in einem Atemzug


Bremen (kath.net/idea)
Angesichts von zum Teil gewalttätigen Protesten
gegen das Christival hat dessen Vorsitzender Roland Werner (Marburg) die Teilnehmer zu Ruhe und Besonnenheit im Umgang mit den Gegnern aufgerufen. "Wir wollen allen Menschen in Bremen mit der Liebe Jesu begegnen und das Licht der Gnade leuchten lassen", sagte er bei der Eröffnungsveranstaltung am 30. April auf der Bremer Bürgerweide, an der nach Angaben der Veranstalter rund 15.000 Jugendliche teilnahmen. Das gelte auch für die Menschen, die das Christival ablehnen, sagte er. Werner äußerte die Hoffnung auf "ein super Glaubensfest, bei dem wir unseren Glauben erneuern".


Zu dem Jugendtreffen werden bis zum 4. Mai rund 20.000 Teilnehmer erwartet. Parallel zur Christival-Eröffnung demonstrierte ein antisexistisches Bündnis
"No Christival". Daran beteiligten sich rund 450 Personen hauptsächlich aus der homosexuellen und linken Szene. Sie formierten sich wenige hundert Meter entfernt von der Christival-Eröffnung zu einem Protestzug. Etwa 100 Demonstranten durchbrachen die Absperrungen. Einige warfen Feuerwerkskörper.


Ein Polizist wurde leicht verletzt. Zwei Personen wurden vorübergehend festgenommen. Gegen sie wird wegen Landfriedensbruch ermittelt, teilte der Ständige Polizeiführer, Stefan Kiprowski, idea mit.


Demonstranten: "Nie wieder Jesus"


Die Demonstranten skandierten Sprüche wie "Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat", "Masturbieren statt Missionieren" oder "Nie wieder Jesus". Mehrfach wurden über Lautsprecher Evangelikale und Nazis in einem Atemzug genannt. In Flugblättern warfen Demonstranten den Christival-Veranstaltern "extrem konservative und rechte Weltbilder" vor, "die gekennzeichnet sind von einer wortgetreuen Bibelinterpretation, Homophobie und Sexismus".
Polizei-Vertreter Kiprowski zeigte sich von der teilweise eskalierenden Situation überrascht: "Mit diesem Verlauf haben wir nicht gerechnet." Für
die angekündigte Protestkundgebung am 3. Mai müsse man sich nach diesen Erfahrungen anders einstellen. Zu Beginn der Demonstration waren etwa 40 Polizisten im Einsatz, aufgrund der Ausschreitungen wurden etwa 40 weitere Kräfte nachgeordert, hieß es.


Party von Christival-Gegnern in einer Kirchengemeinde


Neben der Demonstration hatte das Bündnis "No Christival" noch weitere Veranstaltungen rund um das Jugendtreffen angekündigt. So fand am Abend des 30. April eine "Große Frauen/Lesben Walpurgisnacht-Party" in der Bremer Friedensgemeinde statt. Deren Pastor, Bernd Klingbeil-Jahr, hatte zuvor in
der linksalternativen "tageszeitung" (taz) dem Christival eine "fundamentalistische Missionsarbeit" vorgeworfen. Seine Gemeinde habe es deshalb abgelehnt, dem Treffen Räume zur Verfügung zu stellen.


Soziale Gerechtigkeit kein überflüssiger Luxus


Der Kabarettist und Evangelist Torsten Hebel (Berlin), sagte bei der Christival-Eröffnung, Christen seien daran zu erkennen, dass aus ihrem Glauben an Jesus Taten folgten. Der Lebensstil der ersten Christen sei deshalb so revolutionär gewesen, weil sie ihre Zeit und ihr Geld zum Wohl anderer investiert hätten. Das sollten Christen auch heute tun. Der christliche Glaube lasse sich nur mit Taten beweisen. Aus diesem Grund dürfe auch das Thema der sozialen Gerechtigkeit für Nachfolger Jesu kein überflüssiger Luxus sein. Er ermutigte die Jugendlichen, "aus der Komfortzone herauszukommen" und ihren Glauben zu leben. Musikalisch gestaltet wurde der Eröffnungsabend von der JesusHouseBand sowie den Gruppen iThemba und October Light.

Linke und Homos gegen Christival - Die Diskussion


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelikale

  1. Beten statt Arzt - Fünf Jahre Haft für evangelikales Ehepaar
  2. Linksextremer Anschlag auf Christen in Tübingen
  3. Franziskus empfängt evangelikale Gemeinschaften
  4. Offener Brief: Parzany kritisiert Allianz-Vorsitzenden Diener
  5. Ehe ‚Der Spiegel‘ Evangelikale würdigt, ‚wird der Papst evangelisch‘
  6. Papst empfängt Vertreter protestantischer Pfingstkirchen
  7. Papst preist Vorzüge der 'ernsthaften' Evangelikalen
  8. Evangelikaler Theologe Schirrmacher war beim Vatikankongress 'Ehe'
  9. Papst: Katholiken und Evangelikale können voneinander lernen
  10. Papst bittet Evangelikale um Vergebung für Verfolgungen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz