![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Deutschsprachige Website zum Paulusjahr25. Jänner 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung Michael Hesemann: "Das Paulusjahr ist eine wunderbare Gelegenheit, sich der christlichen Wurzeln Europas zu erinnern." Düsseldorf (www.kath.net) Pünktlich zum heutigen Festtag der Bekehrung des hl. Paulus stellt der Düsseldorfer Schriftsteller und Kirchengeschichtler Michael Hesemann (43) die erste deutschsprachige Website zum Paulusjahr vor. Das Paulusjahr ist eine Initiative von Papst Benedikt XVI. zum 2000. Geburtstag des Völkerapostels aus Tarsus. Vom 28. Juni 2008 bis zum 29. Juni 2009 erwartet die Basilika St. Paul vor den Mauern, die im 4. Jahrhundert über dem Grab des Apostels errichtet wurde, Millionen Pilger aus aller Welt. Wie der Erzpriester der päpstlichen Basilika, Kardinal Andrea Cordero Lanza di Montezemolo auf einer Pressekonferenz am letzten Montag bekannt gab, wird den Pilgern ein umfangreiches Programm angeboten, dessen Details in den nächsten Monaten bekannt gegeben werden. Die Website der Basilika zum Paulusjahr, www.annopaolino.org gibt es bislang nur in italienischer Sprache. Michael Hesemann richtete mit dem dem Segen des Kardinals, den er im November in Rom traf, für Pilger und Interessierte aus dem deutschsprachigen Raum die Website www.paulusjahr.info ein. Sie enthält aktuelle Nachrichten, eine Chronologie der Vorbereitungen zum Paulusjahr, einen Beitrag von Papst Benedikt XVI. sowie die ersten feststehenden Termine. Auch aus anderen Zentren der Paulusverehrung will Hesemann berichten. Wir knüpften bereits erste Kontakte nach Malta, Athen, Jerusalem und Reggio Calabrese. Zudem planen wir die Einrichtung eines Paulus-Pilgerweges auf der antiken Via Appia, jener Straße, auf der das Evangelium nach Rom kam. Er will außerdem über aktuelle archäologische Entdeckungen auf den Spuren des Völkerapostels informieren. Auch hier ist der Schriftsteller bestens informiert. Im April erscheint im Augsburger St. Ulrich-Verlag seine Biographie Paulus von Tarsus. Archäologen auf den Spuren des Völkerapostels. Hesemann: Das Paulusjahr ist eine wunderbare Gelegenheit, sich der christlichen Wurzeln Europas zu erinnern. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPaulus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |