![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Mixa warnt vor aggressivem Laizismus5. Juli 2007 in Deutschland, keine Lesermeinung Augsburger Bischof bei Ulrichswoche: "Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit. Selbst Aufklärung, Atheismus und Marxismus hätten sich in der Auseinandersetzung mit dem Christentum heraus gebildet." Augsburg (kath.net/IBA). Bischof Mixa erinnerte an seinen Amtsvorgänger Bischof Ulrich, den Patron des Bistums Augsburg, der 955 bei der Lechfeldschlacht das christliche Abendland vor den heidnischen Horden aus dem Osten gerettet habe. Bischof Mixa betonte, dass die europäische Kultur durch und durch christlich geprägt sei: Ohne das Christentum wären die Menschenrechte, die Sozialstandards unserer Gesellschaft, das europäische Rechtssystem, das Bildungswesen, die soziale Marktwirtschaft und die gesamte Geschichte der europäischen Kunst, der Architektur, der Musik und der Dichtung nicht denkbar, so der Bischof. Selbst Aufklärung, Atheismus und Marxismus hätten sich in der Auseinandersetzung mit dem Christentum heraus gebildet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Augsburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |