Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um

A "New World Order" With Warming "Deniers" Threatened

13. März 2007 in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Czech President: "Religion" of Environmentalism a way of "masterminding human society from above" - By John-Henry Westen


London (kath.net/LifeSiteNews.com)
The general appreciation for taking care of the earth's resources, of being stewards of creation is being exploited to drive a political and even mythological system of environmentalism. The President of the Czech Republic spoke at the Cato Institute Friday calling "environmentalism" a "religion", and warning against the hysteria being generated by 'global warming' enthusiasts.

"All of us are very much in favour of maximum environmental protection and protection of nature," said President Vaclav Klaus during a follow-up interview for a Cato podcast. "But it has nothing in common with environmentalism, which is ideological and practically attacking our freedom."

Environmentalism is, he said "a way of introducing new forms of statism, new forms of masterminding human society from above." The Czech President noted that the citizens of his nation experienced communism first hand giving them awareness of agendas of domination. It is, he said, "something we feel very strongly about because our experience with communism gives us very special sensitivity in this respect."

Almost as if on queue, Gordon Brown, likely to replace Tony Blair as the next British prime minister, delivered a speech today calling for a "new world order" to combat global warming. He called on the United Nations to make the fight against global warming a core "pillar" of its international mission.

The warnings of President Klaus come as no surprise to the pro-life movement which has warned for years that Kyoto and similar proposals to counter global warming have at their core a population control agenda.

According to scientists who contest the science behind global warming, the faithful followers of the environmentalist religion do not sanction dissent. Timothy Ball, a former climatology professor at the University of Winnipeg in Canada, told the Sunday Telegraph that he has received five deaths threats by email since raising concerns about the degree to which man was affecting climate change.

"I can tolerate being called a sceptic because all scientists should be sceptics, but then they started calling us deniers, with all the connotations of the Holocaust," said Ball. "That is an obscenity. It has got really nasty and personal."

The Telegraph also reports that Richard Lindzen, the professor of Atmospheric Science at Massachusetts Institute of Technology recently stated that: "Scientists who dissent from the alarmism have seen their funds disappear, their work derided, and themselves labelled as industry stooges." Dr Myles Allen, from Oxford University, concurred: "The Green movement has hijacked the issue of climate change. It is ludicrous to suggest the only way to deal with the problem is to start micro managing everyone, which is what environmentalists seem to want to do."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

English

  1. ‘What our world needs more than fashion models are role models’
  2. Fleischloser Freitag kehrt zurück
  3. With great concern
  4. APOSTOLIC CONSTITUTION ANGLICANORUM COETIBUS - ENGLISH LANGUAGE
  5. ANGLICANS ENTERING THE CATHOLIC CHURCH
  6. Liturgy
  7. 'Stick' around for Holy Mass
  8. How beautiful are the footsteps of those who bring good news
  9. How important it is to let your light so shine
  10. McCain and the Pope






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  6. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  9. "Die Macht der Dummheit"
  10. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  11. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  12. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  13. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz