Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Nightfever in Freiburg

22. August 2006 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Weltjugendtag goes on…" Junge Missionare luden Passanten in die Kirche St. Martin ein – zum Beten, Reden, Nachdenken, Singen und Beichten.


Freiburg (www.kath.net) „Darf ich Euch eine Kerze schenken?“ Mit dieser Frage nähert sich Ingeborg Tellenbach, Theologiestudentin aus Frankfurt, freundlich lächelnd einigen jungen Männern, die an diesem Abend gegen halb elf zufällig am Rathausplatz an St. Martin vorbeikommen. Die 21-jährige Studentin, die ihre Freisemester in Freiburg verbringt, hat sich entschlossen, nicht mit Bekannten auszugehen, sondern die Initiative „Weltjugendtag goes on… - Nightfever“ in Freiburg zu unterstützen.

Letzten Freitag wurde bis Mitternacht eine Weltjugendtagsgebetsnacht mit Studierenden vieler verschiedener Fakultäten, Mitgliedern geistlicher Gemeinschaften und Priesteramtskandidaten verschiedener Bistümer gefeiert. Man kann Menschen für den Glauben begeistern, wenn man ihn nur öffentlich bekennt, ist Tellenbach überzeugt: „Viele Passanten folgen unserer herzlichen Einladung, gehen in die Kirche, zünden eine Kerze in ihren Anliegen an oder formulieren Dank, Freude oder Bitten, die von den Benediktinerinnen in Günterstal weiter im Gebet getragen werden“, erzählt sie.

„Einige Passanten kommen sogar nach einigen Stunden nochmals nach St. Martin“, wirft Judith Göd aus Bonn begeistert ein: „Nach dem Kinofilm, dem Theater im Rathausinnenhof, oder einem guten Abendessen. Wir sind bis 24.00 Uhr hier und halten die Kirche offen.“ Christopher Jelen, ein Freiburger Priesteramtskandidat, der die „jungen Missionare“ vor dem Gang auf die Straße einwies, weiß, dass viele Passanten sich gerne ansprechen lassen.

„Sie sind verwundert, dass sie etwas geschenkt bekommen und dass ihnen junge Menschen so freundlich begegnen!“ Alles erinnert an die Atmosphäre des Weltjugendtages vor genau einem Jahr: Frohe Gesänge, Tänze und lachende Gesichter veränderten damals Deutschland.

„Wir wollen die Freude des Weltjugendtages weiter tragen und die Liebe weiterschenken, die wir selbst erfahren haben. Seit einem Jahr gibt es die monatliche Gebetsnacht ,Weltjugendtag goes on… - Nightfever’ bereits in Bonn“, erzählt der Kölner Seminarist und Mitinitiator Andreas Süß: „Was in Bonn sehr gut läuft, war in Freiburg erst recht ein gnadenreicher Abend!“

Über 800 Besucher kamen, mehrere hundert Gebetsbitten wurden zu Füßen des Allerheiligsten abgegeben, viele Bibelsprüche gezogen. Bereits bei der Messe um 18 Uhr war die St. Martin-Kirche fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Hauptzelebrant war Pater Dr. Markus Zimmermann, der in seiner Predigt besonders auf die Liebe Gottes einging, in der Gott uns Menschen nahe kommen und alle Schuld vergeben wolle.

Fünf Priester standen für Gespräche zur Verfügung. Pfarrgemeinderatsmitglied und Mitinitiatorin von Nightfever Freiburg, Erika Boettel, zieht eine positive Bilanz: „Das Zusammenwirken ganz verschiedener geistlicher Gruppierungen mit der Pfarrei St. Martin ist das Geheimrezept der Anbetungsnacht Nightfever!“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  2. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  3. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  4. Obrigado!
  5. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  6. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  7. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  8. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  9. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag
  10. Vatikan sucht Logo für Weltjugendtag 2022






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz