Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  4. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  5. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

,Wir dienen immer irgendeinem Herrn!‘

22. März 2024 in Spirituelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Bischof Robert Barron über Auswege aus der spirituellen Krise: Kirche muss mutig, aber liebevoll sagen: „Wir haben die Antworten.“


Rom (kath.net / pk) „Das autonome Selbst ist eine Illusion. Wir dienen immer irgendeinem Herrn.“ Das sagte Bischof Robert Barron in Rom im Gespräch mit dem „Natholic Catholic Register“ (NCR). Der amerikanische Bischof von Winona-Rochester (Minnesota) ist Gründer des „Word on Fire“-Medienapostolates und ein mutiger, engagierter Mann ohne Menschenfurcht, mit einem breiten Spektrum an Wissen, der regelmäßig in zahlreichen Medien kommentiert.

„Wenn einem gesagt wird, dass es keinen transzendenten Bezugspunkt gibt, dass es nichts jenseits dieser Welt gibt, dann erzeugt das ein tiefes Gewitter im Herzen und in der Seele“, erklärte Barron. Der Gedanke, dass „ich von nirgendwo komme und nirgendwo hingehen werde“, führt unter anderem dazu, dass die Zahl der Depressionen, Ängste und Selbstmordgedanken unter jungen Menschen in die Höhe schnelle.

Die spirituelle Krise erweise sich als „Materialismus, der die Menschen in diesen kleinen, winzigen Raum eingesperrt hat, das ,gepufferte Selbst‘, wie Charles Taylor es nannte“, wo jeglicher Kontakt mit dem Transzendenten verloren gegangen sei. All das führe zu einer neu erwachten spirituellen Sehnsucht. Jeder Mensch erfahre irgendwann, dass nichts und niemand das tiefe, innere Sehnen erfüllen könne.


Barron ist überzeugt, dass junge Menschen von der Kirche herausgefordert werden sollten. Er selbst sei mit einer Kirche aufgewachsen, die alles „so leicht und benutzerfreundlich wie möglich“ machen und keinen überfordern wollte. „Genau deswegen sind viele gegangen. Denn wer interessiert sich schon für so eine Kirche?”

Anstatt das Christentum zu verwässern müsse die Kirche junge Menschen intellektuell und moralisch herausfordern und ihnen „etwas geben, wofür sie kämpfen können“, erklärte Bischof Barron. Der heilige Ignatius von Loyola formulierte, dass es zwei Armeen gebe. „Eine gehört dem Teufel, eine gehört Christus. Zu welcher Armee gehörst du? Wie wirst du kämpfen?“

Der Bischof zitierte einen seiner „poetischen Helden“, Bob Dylan, dass „du jemandem dienen musst. Es könnte der Teufel sein. Es könnte der Herr sein. Aber du musst jemandem dienen.“ Barron: „Die Sache ist: Das ,autonome Selbst‘ ist eine Illusion. Wir dienen immer irgendeinem Herrn.”

Das griechische Wort “Kyrios” bedeute „Herr“ oder „Meister“. „Cäsar wurde ,Kyrios’ genannt”, erklärte der Bischof. „Als Paulus und seine Leute sagen: ,Nein, Jesus ist ‘Kyrios‘, Jesus ist der Herr, hielten sie ein anderes Banner hoch. Nicht jenes von Cäsar sondern von Christus.” Er erinnerte auch an Papst Johannes Paul II. „Er kämpfte in der Armee Christi. Er hat eine der mächtigsten Kräfte in der gegnerischen Armee zu Boden gebracht, auf eine Art und Weise, wie keiner sich das vorstellen konnte.“

Barron rief die Jugendlichen auf, sich nicht mit „spiritueller Mittelmäßigkeit“ zufrieden zu geben, sondern sich vom Leben der Heiligen inspirieren zu lassen. „Sei einer von ihnen – sei ein Heiliger!” Es bedeute nicht, weltberühmt zu werden, sondern könne auch ein „kleiner Weg“ sein wie jener der Thérèse von Lisieux.

Barron verwies auf eine aktuelle Studie der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, die ein stark angewachsenes Interesse an Spiritualität unter jungen Menschen feststelle. „Nützen wir das! Die Kirche sollte da hineingehen und mutig, aber liebevoll sagen: Wir haben die Antworten. Du hast jetzt den Hunger erfahren. Wir haben das Brot des Lebens, das ihn stillen wird.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 22. März 2024 

Unser Blick über den Tellerrand

von Raum und Zeit wird immer wichtiger, um nicht mutlos zu werden.
Die göttliche Dimension ist die wichtigste Wirklichkeit; diese auszublenden, ist Satans Verblendung.


1
 
 physicus 22. März 2024 
 

@beertje @peter2021

Naturwissenschaft an sich ist kein Problem, sondern bietet einen - wenn auch limitierten - Weg zu Erkenntnis und Wahrheit. Sie ist z.B. auch in BXVI. Bemühen um eine Verbindung von Glaube und Vernunft inkludiert.

Problematisch ist eine Verabsolutierung von Naturwissenschaft (vielleicht meinen Sie das, @beertje). Wer meint, außer Naturwissenschaft und dem dort "Beweisbaren" gebe es nichts, irrt, verpasst viel und erhebt (gegen ihren Willen und Zweck) die Naturwissenschaft im Barron'schen Sinn zum "Herrn".


2
 
 Peter2021 22. März 2024 
 

@ beertje

Durch die Naturwissenschaft können wir die Größe Gottes erkennen, der das Universum mit dem Big Bang vor 13.8 Milliarden Jahren erschaffen hat. Gott hat sich uns durch Jesus geoffenbart und durch all die Wunder, die Er auch heute noch wirkt. In der Heiligen Eucharistie ist Jesus real anwesend.


3
 
 beertje 22. März 2024 
 

Naturwissenschaft

Der größte Feind der Geistigkeit ist die Naturwissenschaft. Es gibt nicht mehr als das, was man sehen und beweisen kann. Damit sind intuitives Wissen sowie die Realität der Träume oder der Wahrheitsgehalt von Gefühlen praktisch von keinerlei Bedeutung. Es gibt nur das Materielle, der Rest ist Spinnerei.


0
 
 Stefan Fleischer 22. März 2024 

Auf alle Fälle

müssen wir uns mit aller Energie dagegen wehren, dass Gott einer sei, "dem es nicht wichtig ist, ob wir uns um ihn kümmern oder nicht. Wenn wir das wollen, so würde er uns helfen. Sonst dürften wir tun und lassen, was (für uns) richtig und was falsch sei," (vgl. Glaubenssatz 4 des Moralistisch-Therapeutischen Deismus.)


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Taylor sei mit Euch
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz