![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Trump nominiert die praktizierende Katholikin Amy Coney Barrett für den Supreme Court27. September 2020 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen Die 48-jährige Bundesrichterin und Mutter von sieben Kindern soll Nachfolgerin der verstorbenen Abtreibungsbefürworterin Ruth Bader Ginsburg werden - VIDEO der Nominierung Washington DC. (kath.net/pl) Noch kurz vor den Präsidentschaftswahlen im November 2020 hat der US-Präsident Trump die praktizierende Katholikin Amy Coney Barrett als Höchstrichterin nominiert. Die bisherige US-Bundesrichterin hat sieben Kinder, unter ihnen zwei aus Haiti adoptierte Kinder und ein Kind mit Down-Syndrom. Trump sagte in seinen einführenden Worten, dass Barrett, falls sie tatsächlich Höchstrichterin werden sollte, Geschichte machen werde als erste Höchstrichterin mit Kindern im Schulalter - "das ist gut".
Die siebenköpfige Kinderschar begleitete die Bekanntgabe der Nominierung am Samstagmorgen (Ortszeit) im Rose Garden des Weißen Hauses und baute sich Medienberichten zufolge mehrmals eigens für Kamerateams auf.
Wenn Trump Ernennung der 48-jährigen bisherigen Bundesrichterin tatsächlich noch vor den Wahlen durchsetzen könnte, würden Konservative am Supreme Court die deutliche Mehrheit von sechs der neun Höchstrichter stellen. Damit könnte beispielsweise das derzeit noch geltende liberale Abtreibungsrecht ausgebremst werden.
Trump hatte bereits zweimal die Möglichkeit, einen Höchstrichter zu ernennen. Dieses Amt wird auf Lebenszeit verliehen.
Mehr dazu auf kathtube:Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |