Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“

US-Bischof stellt Exkommunikation eines Priester fest, der Papst Franziskus nicht anerkennt

11. August 2020 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Priester erkennt den Rücktritt von Papst em. Benedikt XVI. nicht an – Dieser Priester hatte bereits vor einiger Zeit in einem Brief zugegeben, dass er mit einer erwachsenen Frau die priesterlichen Gelübde verletze


Sacramento (kath.net/pl) Der Priester des US-Bistums Sacramento, Jeremy Leatherby, hat sich und andere in einen Zustand des Schismas gebracht, stellt der zuständige Bischof Jaime Soto fest. Durch seine Worte und Taten hat sich Leatherby die latae sententiae-Exkommunikation zugezogen, eine automatisch eintretende Tatstrafe. Denn der Priester hat sich freiwillig von der Gemeinschaft mit dem Papst, Papst Franziskus und anderen Mitgliedern der katholischen Kirche getrennt. Das schreibt der Bischof auf der Homepage des Bischofs in einem Brief an die Gläubigen seines Bistums. Im Hochgebet hatte der Priester offenbar regelmäßig den Namen des regierenden Papstes Franziskus durch den Namen seines Vorgängers Benedikt XVI. ersetzt, außerdem hatte er den Namen des Ortsbischofs nicht genannt. Gegenüber Kontakt mit dem Bischof durch Telefon und Korrespondenz hat er sich beharrlich verweigert. Der Bischof spricht von „Schisma“ und schreibt: „Wegen des schwerwiegenden Skandals dieser Handlungen habe ich keine andere Wahl, als die Konsequenz seiner Entscheidungen öffentlich bekannt zu geben: Er hat eine automatische Exkommunikation von latae sententiae auf sich genommen.“ Der Priester behauptet offenbar, dass der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2013 nicht rechtmäßig gewesen sei.


In einem Brief gab hatte Leatherby bereits vor einiger Zeit zugegeben, Grenzverletzungen mit einer erwachsenen Frau begangen zu haben. Der Bischof beschreibt dies in seinem Brief als mutmaßliche „Verhaltensweisen, die seine priesterlichen Gelübde verletzen“. Dazu zieht sich parallel zu den aktuellen Vorkommnissen noch der kirchliche Prozess gegen den Priester hin, „dieser Prozess dauert zugegebenermaßen bereits lange, er dauert noch an und liegt in den Händen anderer kirchlicher Autoritäten. Die Ereignisse, durch die er sich [aktuell) exkommuniziert hat, haben nichts mit diesen früheren Anschuldigungen und der darauf folgenden Untersuchung zu tun. Dies sind zwei getrennte Probleme“, so Bischof Soto.

Die „Geistlichen und die Gläubigen werden angewiesen, jeden weiteren Versuch von Leatherby, die Messe oder Sakramentenspendung anzubieten, zurückzuweisen. Beten Sie mit mir für seine Versöhnung und seine Rückkehr zur vollen Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche“, bittet der Bischof.

Link zum englischsprachigen Brief des Bischofs

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exkommunikation

  1. "Strafrechtliche Klärung ist möglich"
  2. Schottland: Bischof exkommuniziert drei Eremiten
  3. US-Bischof blockt Eucharistie für Pro-Choice-Politiker – namentlich!
  4. Franklin Graham ersucht Dolan, Governor Cuomo zu exkommunizieren!
  5. Italienischer Priester exkommuniziert!
  6. Nach Bruch des Beichtgeheimnisses wurde Priester exkommuniziert
  7. Vatikan prüft Exkommunikation von Mafia-Mitgliedern
  8. Vatikan exkommuniziert Anhänger des 'Bambinello von Gallinaro'
  9. US-Ordensfrau leitet als 'Priesterin' Gottesdienste - exkommuniziert
  10. Anti-Rom-Gruppe 'Wir sind Kirche' vor der Spaltung?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz