Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Frankreich: Vandalenakt gegen Gipfelkreuz

13. Mai 2020 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf einer nahen Betonwand wurden Inschriften aufgesprüht: „Hexenkraft“, „Ketzer“, „der verweltlichte Gipfel“, offenbar war beim Gipfel auch ein „Hexenbesen“ gefunden worden - VIDEO


 

Montpellier (kath.net/pl) Das große Gipfelkreuz des Pic Saint-Loup wurde am Wochenende mutwillig gefällt. Das schwere Metallkreuz stand nahe Montpellier/Südfrankreich auf einer Hügelkette. Es war so gefällt worden, dass es offenbar in ein Tal hätte stürzen sollen, doch dieser Plan war gescheitert. Das berichtet die französische Tageszeitung „Le Figaro“. Der Vandalenakt fand vermutlich zwischen Sonntag und Montag statt. Auf einer nahen Betonwand sind in roter Farbe Inschriften aufgesprüht: „Hexenkraft“, „Ketzer“, „der verweltlichte Gipfel“ (mit einem Schreibfehler). France 3 erwähnt nach Angabe des „Figaro“ auch, dass auf dem Gipfelbereich ein „Hexenbesen“ gefunden worden sei.


 

Die Polizei ermittelt. Der Präfekt des Departements Herault, Thierry Négrou, äußerte sich verärgert. „Wir verurteilen diesen Akt, dieses Kreuz stellt einen Bezugspunkt für alle Menschen in Herault dar.“ Er wundere sich, dass die aktuellen Corona-Einschränkungen der Täter deren Begeisterung für die Tat nicht gebremst habe. „Wir werden so schnell wie möglich zur Wiederherstellung des Standorts beitragen, aber wir müssen zuerst Bilanz ziehen.“

 

Das Kreuz war 1911 als Ende eines Kreuzwegs errichtet worden und erhöht den Gipfel um fast 10 Meter. Bereits 1989 war es schwer beschädigt worden, doch innerhalb von nur 10 Tagen wurde dieses durch ein identisches Kreuz ersetzt.

 

Frankreich - Gipfelkreuz von Pic Saint-Loup nahe Montpellier wurde vandalisiert

 

 

Archivfoto © Wikipedia/Sapin88/CC BY-SA 3.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aberglaube

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  3. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  4. Wer dir beim letzten Atemzug beisteht
  5. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen

Christenphobie

  1. „Beschmierte Kreuze, Sprayparolen, Bekennervideo: Wie Wien mit Kirchen-Vandalismus konfrontiert ist“
  2. Frankreich: Öffentliche Werbekampagne für katholischen Film „Sacre Coeur“ wurde abgelehnt
  3. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  4. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  5. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris

Frankreich

  1. Der Widerhall der Geschichte im südlichen Limousin – die romanische Kirche St. Pierre in Cussac
  2. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  3. Papst Leo XIV. erinnert an Frankreichs geistliche Wurzeln
  4. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  5. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert

Esoterik

  1. Großgmeiner Pfarrer kritisiert Marienheilgarten als „esoterisch“
  2. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 2
  3. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining? – Leseprobe 1
  4. Yoga - Ein religionsneutrales Gesundheitstraining?
  5. Herausforderung des Christentums durch sogenannte Neue Religiosität






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz