Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Kirchen müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufarbeiten!
  3. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  4. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  8. Papst wieder mit dem Titel "Patriarch des Westens"
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  11. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“
  14. Der "leise Mord" an den kleinen Kindern soll in Deutschland zu 100 % vertuscht werden!
  15. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'

Folgen der Pandemie werden sichtbar: Armut und Elend

28. März 2020 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: die Gefahr des Klerikalismus. Priester dürfen sich nicht als Elite verstehen und die Zugehörigkeit zu ihrem Volk vergessen, das 'unfehlbar' in seinem Glauben ist. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus – Samstag der vierten Woche der Fastenzeit, zwanzigste Messe in Live-Streaming über Fernsehen und Internet aus der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“„gegen“ die Coronavirus-Pandemie.

Zu Beginn der Messe verlas der Papst den Eröffnungsvers: „Mich umfingen die Fesseln des Todes. Die Bande der Unterwelt umstrickten mich. In meiner Not rief ich zum Herrn. Aus seinem Heiligtum hörte er mein Rufen“ (PS 18,5-7). Dann richtete der seine Gebetsmeinung an jene, die unter den wirtschaftlichen Folgen dieser Gesundheitskrise zu leiden beginnen:

„In den letzten Tagen sind in einigen Teilen der Welt die Folgen – einige Folgen – der Pandemie deutlich geworden. Eine dieser Folgen ist der Hunger. Die Menschen beginnen, Menschen zu sehen, die hungern, weil sie nicht arbeiten können, weil sie keine feste Arbeit haben und weil es viele andere Umstände gibt. Wir sehen bereits das ‚Nachher’, das später kommen wird, aber jetzt beginnt. Wir beten für die Familien, die wegen der Pandemie die Not zu spüren beginnen“.

In seiner Predigt, in der er das heutige Evangelium kommentierte (Joh 7,40-53), bekräftigte Franziskus nachdrücklich, dass Priester und Ordensfrauen gut daran täten, sich die Hände schmutzig zu machen und den Armen und Kranken zu helfen, dies auch in dieser Zeit. Die priesterliche „Klasse“ dürfe nie zu einer Elite werden, die in einem vom Volk losgelösten Dienst eingesperrt sei, sie dürfe nie vergessen, dass sie dem Volk angehöre und ihm diene:

„‚Dann gingen alle nach Hause’: nach der Diskussion und all dem kehrte jeder wieder zu seinen Überzeugungen zurück. Es gibt eine Spaltung im Volk: die Menschen, die Jesus nachfolgen, hören ihm zu – sie merken nicht, wie viel Zeit vergeht, wenn sie ihm zuhören, weil das Wort Jesu in ihre Herzen eindringt – und die Gruppe der Gesetzeslehrer, die Jesus a priori ablehnen, weil er nicht nach dem Gesetz, nach ihnen wirkt. Es handelt sich um zwei Gruppen von Menschen. Das Volk, das Jesus liebt, das ihm nachfolgt, und die Gruppe der Intellektuellen des Gesetzes, der Führer Israels, der Führer des Volkes. Das ist klar zu sehen: ‚Als die Gerichtsdiener zu den Hohepriestern und den Pharisäern zurückkamen, fragten diese: Warum habt ihr ihn nicht hergebracht? Die Gerichtsdiener antworteten: Noch nie hat ein Mensch so gesprochen’. Doch ‚da entgegneten ihnen die Pharisäer: Habt auch ihr euch in die Irre führen lassen? Ist etwa einer von den Oberen oder von den Pharisäern zum Glauben an ihn gekommen? Dieses Volk jedoch, das vom Gesetz nichts versteht, verflucht ist es’.

Diese Gruppe der Gesetzeslehrer, die Elite, verachtet Jesus. Aber sie verachten auch das Volk, ‚dieses Volk’, das unwissend ist, das nichts weiß. Das heilige gläubige Volk Gottes glaubt an Jesus, folgt ihm nach, und diese kleine Elite-Gruppe, die Gesetzeslehrer, setzt sich vom Volk ab und nimmt Jesus nicht auf. Aber wie kommt es dazu, wenn diese so gebildet und intelligent waren, studiert hatten? Doch sie hatten einen großen Fehler: sie hatten die Erinnerung an ihre Zugehörigkeit zu einem Volk verloren.

Das Volk Gottes folgt Jesus... sie können nicht erklären, warum, aber sie folgen ihm und dringen zum Herzen vor, und sie werden nicht müde. Denken wir an den Tag der Vermehrung der Brote: sie waren den ganzen Tag bei Jesus, bis zu dem Punkt, an dem die Apostel zu Jesus sagen: ‚verabschiede sie, damit sie weggehen und zu essen kaufen’. Auch die Apostel nahmen Abstand, zogen nicht in Betracht, sie verachteten nicht, aber sie berücksichtigten das Volk Gottes nicht. ‚Lasst sie gehen und essen’. Jesu Antwort: ‚Gebt ihr ihnen zu essen’. Er hat sie wieder ins Volk zurückgebracht.

Diese Kluft zwischen der Elite der religiösen Führer und dem Volk ist eine Tragödie, die von weit her kommt. Denken wir auch an die Haltung der Söhne des Eli im Tempel: sie benutzten das Volk Gottes. Und wenn einige von ihnen ein wenig atheistisch das Gesetz erfüllte, sagten sie: ‚Sie sind abergläubisch’. Die Verachtung für das Volk. Die Verachtung der Menschen, ‚die nicht so gebildet sind wie wir, die wir studiert haben, die wir wissen...’. Stattdessen hat Gottes Volk eine große Gnade: sein Gespür. Das Gespür, zu wissen, wo der Geist ist. Es ist ein Sünder, wie wir: es ist ein Sünder. Doch sie haben dieses Gespür, die Wege des Heils zu kennen.

Das Problem von Eliten, von Eliteklerikern wie diesen, ist, dass sie die Erinnerung an ihre Zugehörigkeit zum Volk Gottes verloren hatten. Sie wurden anspruchsvoll, sie gingen in eine andere soziale Schicht über, sie fühlten sich als Führer. Es ist der Klerikalismus, der bereits vorhanden war. ‚Aber wie kommt es – ich habe das in diesen Tagen gehört – wie kommt es, dass diese Schwestern, diese Priester, die gesund sind, zu den Armen gehen, um sie zu ernähren, und dass sie sich mit dem Coronavirus infizieren? Aber sag der Mutter Oberin, dass sie die Schwestern nicht rauslässt, sag dem Bischof, dass er die Priester nicht rauslässt! Sie sind für die Sakramente da! Aber zu essen geben – die Regierung soll für sie sorgen!’. Das ist es, worüber heute gesprochen wird: dasselbe Argument. ‚Das sind Menschen zweiter Klasse: Wir sind die herrschende Klasse, wir dürfen uns die Hände nicht mit den Armen schmutzig machen’.

Oft denke ich: es sind gute Menschen – Priester, Schwestern –, die nicht den Mut haben, den Armen zu dienen. Es fehlt etwas. Das, was diesen Menschen fehlte, den Gesetzeslehrern. Sie verloren ihr Gedächtnis, sie verloren, was Jesus im Herzen spürte: dass er Teil ihres Volkes war. Sie haben die Erinnerung an das verloren, was Gott zu David sagte: ‚Ich habe dich aus der Herde genommen’. Sie haben die Erinnerung daran verloren, Teil ihrer Herde zu sein.

Und diese, jeder, alle gingen sie nach Hause. Ein Riss. Nikodemus, der etwas sah – er war ein unruhiger Mann, vielleicht nicht so mutig, zu diplomatisch, aber unruhig – ging damals zu Jesus, aber er war treu mit dem, was er konnte. Er versuchte zu vermitteln und nahm vom Gesetz: ‚Verurteilt etwa unser Gesetz einen Menschen, bevor man ihn verhört und festgestellt hat, was er tut?’. Sie antworteten ihm, aber nicht auf die Frage nach dem Gesetz: ‚Bist du vielleicht auch aus Galiläa? Studier was. Du weißt nichts, und du wirst sehen, dass es aus Galiläa keine Propheten gibt’. Und so beendeten sie die Geschichte.

Denken wir heute auch an so viele Männer und Frauen, die im Dienst Gottes qualifiziert sind, die gut sind und sich in den Dienst des Volkes stellen. So viele Priester, die sich nicht vom Volk lösen. Vorgestern erhielt ich ein Foto von einem Priester, einem Bergpfarrer, von vielen kleinen Dörfern, an einem Ort, wo es schneit, und im Schnee brachte er die Monstranz in die kleinen Dörfer, um den Segen zu erteilen. Ihm war der Schnee egal, ihm war das Brennen, das die Kälte in seinen Händen in Kontakt mit dem Metall der Monstranz verursachte, egal: es ging ihm nur darum, Jesus zu den Menschen zu bringen.

Lasst uns nachdenken, jeder von uns, auf welcher Seite wir stehen, ob wir in der Mitte stehen, ein wenig unentschlossen, ob wir mit dem Gespür von Gottes Volk sind, von Gottes treuem Volk, das nicht fehlen kann: es hat da diese ‚Unfehlbarkeit im Glauben’ (‚infallibilitas in credendo’). Und denken wir an die Elite, die sich vom Volk Gottes löst, an diesen Klerikalismus. Und vielleicht wird der Rat, den Paulus seinem Jünger, dem jungen Bischof Timotheus, gibt, uns allen gut tun: ‚Gedenk deiner Mutter und deiner Großmutter’. Erinnere dich an deine Mutter und an deine Großmutter. Wenn Paulus dazu riet, dann deshalb, weil er die Gefahr gut kannte, zu der dieses Gefühl der Elite in unserer Führung führte“.

Der Papst beschloss die Messfeier mit der Anbetung und dem eucharistischen Segen und lud die Menschen mit dem Gebet von Kardinal Rafael Merry del Val zur geistlichen Kommunion ein:

„Zu Deinen Füßen, lieber Jesus, werfe ich mich nieder und schenke Dir den Reueschmerz meines zerknirschten Herzens. Ich beuge mich tief in meinem Nichts vor Deiner heiligen Gegenwart. Ich bete Dich an im Sakrament Deiner Liebe, in dem unsagbar großen und heiligen Sakrament des Altares. Ich wünsche Dich aufzunehmen in die armselige Wohnung, die meine Seele Dir bieten kann. In Erwartung des Glückes der wirklichen heiligen Kommunion möchte ich Dich geistigerweise empfangen. Komme zu mir, lieber Jesus, denn ich komme zu Dir. Möge Deine Liebe mein ganzes Wesen besitzen im Leben und im Tode! Ich glaube an Dich, ich hoffe auf Dich, ich liebe Dich. Amen“.

Dem Autor auf Twitter folgen!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gloria:olivae 30. März 2020 
 

Danke, Hl. Vater, für die Einladung zur Geistlichen Kommunion

und das Gebet von Kardinal Rafael Merry del Val, der Kardinalstaatssekretär von Pius X. war.


0
 
 Karlmaria 30. März 2020 

Klerikalismus

Da fällt mir die Geschichte vom armen Lazarus und dem reichen Prasser ein. Da sagt doch auch Vater Abraham sie haben Mose und die Propheten lasst sie die hören. Und wir haben Mose und die Propheten und die Apostel und Jesus Christus und die Kirchenväter und Seine Heiligkeit den Papst. Wenn jemand die Worte dieser vielen Zeugen und Seiner Heiligkeit Papst Franziskus nicht versteht die Er jetzt so oft von allen Seiten wiederholt hat dann nützt es natürlich auch nicht viel wenn ich da noch was dazu sage.

Nur eines sage ich trotzdem:
Ein bewährter Weg zu mehr Heiligkeit ist das Leiden unseres Herrn Jesus Christus betend zu betrachten. Das passt zu dieser Zeit und ist auch das beste Mittel das ich kenne gegen Ängste. Nehmt zum Beispiel die langen Brigittagebete mit den 15 Vaterunser!


0
 
 JBE 29. März 2020 
 

Er kann’s nicht lassen

Nach der wirklich eindrücklichen Feier mit Segen nun wieder das alte Muster!Was meint er eigentlich unter Klerikalismus? Ich kenne weder Priester noch Bischöfe,die seinem Muster entsprechen würden. Er soll doch jetzt endlich einfach Seelsorger sein und auf seine ewigen Anklagen di sowieso niemand mehr hören kann verzichten.


4
 
 Fatima 1713 29. März 2020 
 

Und schon wieder ganz der Alte ;-)

Ich bemühe mich einfach, die Erinnerung an den 27. März wachzuhalten.


2
 
 Eisenherz 29. März 2020 
 

bei sensus fidelium liegt die Betonung nicht auf sensus sondern fidelium....

Fideles sind die Gläubigen - und beim Großteil der Katholiken ist es wirklich zweifelhaft, was sie glauben und wie sie den Glauben praktizieren. Wenn diese Mehrheit dann meint, irgendetwas in der Kirche gehört geändert und abgeschafft, dann dürfte diese Regel nicht anwendbar sein, denn sie gehören ganz einfach nicht in den Kreis der mit fideles gemeint ist! Manche sagen, es sind getaufte Heiden...davon sind diverse Pharisäer und "Gesetzeslehrer" an den Hochschulen nicht ausgenommen...Natürlich sind manche Kleriker von Anwandlungen eines Elitendenkens nicht ganz immun, aber alle in Generalverdacht zu nehmen und so seine engsten Mitarbeiter ständig vor den Kopf zu stoßen ist nicht die besten Mitarbeitermotivation. In einem Unternehmen wäre das nicht zu dulden, Eure Heiligkeit. Nachdem es ja scheinbar keine Unterschiede gibt zwischen uns nehme ich mit diese (rotzfreche) Freiheit heraus! Verzeihen Sie mir, heiliger Vater, aber Sie haben hier irgendwie ein Phobie...


2
 
 lesa 28. März 2020 

Vielleicht denkt er hier an den Wunsch des Volkes nach Eucharistie, Segen mit der Monstranz und an Theologen, die dagegen wettern oder an diverse "Hygienemaßnahmen".


3
 
 Alpenglühen 28. März 2020 

Nicht schon wieder! Kaum hat P.F. am 27.03.20 etwas überaus Beachtenswertes, Lobenswertes getan – 2

Von den Meisten: Einstimmen in das „es geht nicht anders“.
Auch Ordensschwestern sind ohne hl. Messe; dürfen teilw. aufgrund der Altersstruktur nicht einmal, selbst bei Einhaltung des Sicherheitsabstands, gemeinsam das Chorgebet beten.
Oder ist für unsere Oberhirten - bis auf wenige Ausnahmen! - das Corona-Virus die Möglichkeit, öffentliches, religiöses Leben endlich zu unterbinden u. um die Kirche in D zu einem Sozialverein umzubauen? Mit dem Vorbild „Jesus“ als radikalem Sozialrevoluzzer, der das Pech hatte, sich mit den Römern anzulegen u. daher mit der „damals üblichen Methode“ aus dem Weg geräumt wurde?
Die Bundesländer erlassen jetzt Bußgeldkataloge, um Verstöße gegen das Kontaktverbot zu ahnden. In NRW: u. a. „Teilnahme an einer nicht gestatteten Versammlung oder einem Gottesdienst“ 400 €/Person. Verbotswidrige öffentl. Ansamml. von mehr als 2 Personen = 200 €, mehr als 10 Personen = Geldstrafe od. bis 5 Jahre Haft!

www.bussgeldkatalog.org/news/bussgeld-bei-verstoss-gegen-kontaktsperre-nrw-erlaesst-corona-bussgeldkatalog-2201550/


8
 
 Alpenglühen 28. März 2020 

Nicht schon wieder! Kaum hat P.F. am 27.03.20 etwas überaus Beachtenswertes, Lobenswertes getan – 1

– schon langt er wieder in die Odlgruam.
Gibt es wirklich nichts Wichtigeres, als das, was er anscheinend unter „Klerikalismus“ versteht? Wenn er wenigstens differenzieren würde.
Starben in Italien über 60 Priester wegen Klerikalismus (KL) oder an dem Corona-Virus?, den sie sich wohl bei Menschen ‚eingefangen’ haben u. nicht, weil sie sich verkrochen hätten. Ist es KL, daß ein Priester auf dem Kirchendach die hl. Messe feiert, damit zumindest die Drumherum-Wohnenden daran teilnehmen können? Ist es KL, daß Priester mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch ihre Gemeinden laufen, sogar mit Flugzeugen in die Luft gehen, um Ort u. Menschen zu segnen? Sind die einfallsreichen Bemühungen von Priestern in den USA, Beichtgelegenheit u. Teilnahme an der Eucharistiefeier – z. B. Parkplatz Drive-in - zu ermöglichen, KL?
Kard. Marx preschte mit dem Verbot aller öffentl. hl. Messen vor u. hat m.E. die dtsch. Behörden damit erst auf die Idee gebracht.
Es gab keinen Protest! unserer Oberhirten.


9
 
 Zeitzeuge 28. März 2020 
 

Der theol. Terminus "Unfehlbarkeit des Gottesvolkes

im Glauben" (LG 12) bedarf einer näheren

Erläuterung.

Begriff, Voraussetzungen, Umfang

und Grenzen dieser Aussage erläuterte

hier bei kath.net, viel besser als ich

es jemals könnte, Kardinal Brandmüller!

Im Link der entsprechende Aufsatz!

Laudetur Jesus Christus!

www.kath.net/news/63391


4
 
 Federico R. 28. März 2020 
 

Maranatha

Nach der ebenso beeindruckenden wie bedrückenden 18-Uhr-Feier auf dem menschenleeren Petersplatz in Rom wieder der altbekannte, irgendwie abgestanden wirkende päpstliche Sermon aus Santa Marta.

Wie kann ein Volk unfehlbar in seinem Glauben sein, wenn es nicht die authentische Lehre Jesu vermittelt bekommt? Ich denke aktuell an die Erfurter Theologin Julia Knop und deren schlimme Verunglimpfung jedweder katholischer Tradition als „Retrokatholizismus“. Eine Pharisäerin unserer Zeit verurteilt faktisch einen Papst unserer Zeit, der seinerseits wiederum das Pharisäertum verurteilt. Warum eigentlich wird dieser Frau nicht die Missio can. entzogen?) Was für ein Durcheinander, welch eine Verwirrung.

Wir leben wahrhaftig in einer apokalyptischen Zeit. - Maranatha!!!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  7. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  8. ,Meine letzte Mahlzeit wird das Mahl des Lammes sein‘
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  11. Papst wieder mit dem Titel "Patriarch des Westens"
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. Der "leise Mord" an den kleinen Kindern soll in Deutschland zu 100 % vertuscht werden!
  14. Schottische Katholiken sind schockiert: Ernannter Bischof stirbt plötzlich vor seiner Bischofsweihe
  15. Kirchen müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufarbeiten!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz