Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  7. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

Der Neid tötet und führt zum Krieg

24. Jänner 2020 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: das innere Geschwätz abstellen, damit das eine künstliche Seifenblase schafft. Der Wurm von Neid und Eifersucht. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Papst Franziskus kommentierte in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“ am Freitag der zweiten Woche im Jahreskreis, Festtag des heiligen Franz von Sales, die erste Lesung aus dem ersten Buch Samuel (1 Sam 24, 3-21).

Auf den Wurm des Neides und der Eifersucht achten, der „dazu führt, dass wir die Menschen falsch einschätzen“, in den Wettbewerb treten, in der Familie, in der Nachbarschaft und bei der Arbeit: „das ist der Keim eines Krieges“, ein „Geschwätz“ mit uns selbst, das den anderen töte, aber das, wenn wir darüber nachdenken, „keinen Bestand hat“, und in „einer Seifenblase“ ende. So lauteten die Betrachtungen des Papstes in Bezug auf die Geschichte des Neids und der Eifersucht Sauls gegenüber David.

Franziskus erinnerte daran, dass die Eifersucht des Königs, die im ersten Buch Samuel beschrieben werde, aus dem Siegesgesang der jungen Frauen entstehe, auf Saul, der tausend Feinde getötet habe, während es bei David zehntausend gewesen seien. So beginne „die Unruhe der Eifersucht“, wie „ein Holzwurm, der im Inneren an einem nagt“.

Saul also „zieht mit dem Heer hinaus, um David zu töten“. „Eifersüchteleien sind kriminell“, so der Papst, „sie trachten immer danach, zu töten“. Und denen, die sagen: „Ja, ich bin eifersüchtig auf den, aber ich bin kein Mörder“, rief er in Erinnerung: „Jetzt. Aber wenn du weitermachst, kann es schlecht enden“. Denn man könne leicht „mit der Zunge, mit Verleumdung“ töten.

Eine Eifersucht, so Papst Franziskus weiter, die mit „Selbstgesprächen“ wachse und so die Dinge mit dem Schlüssel der Eifersucht interpretiere. Im „Geschwätz mit sich selbst“ vermöge der Eifersüchtige, die Realität nicht sehen, und nur „ein sehr starke Ereignis“ könne ihm die Augen öffnen. In Sauls Phantasie „führte ihn die Eifersucht dazu, dass er glaubte, David sei ein Mörder, ein Feind“:


„Auch wir, wenn Neid, Eifersucht in uns aufsteigt, tun das, eh! Jeder von uns denkt: ‚Warum ist diese Person für mich unerträglich? Warum will ich diese andere Person nicht einmal sehen? Weil jene andere...’ Jeder von uns denke darüber nach, warum das so ist. Oft werden wir nach dem Warum suchen und feststellen, dass es unsere Phantasien sind. Phantasien, aber sie wachsen in diesem Geschwätz mit mir selbst. Und am Ende ist es eine Gnade Gottes, wenn der Eifersüchtige auf eine Wirklichkeit trifft, wie es bei Saul eingetreten ist: die Eifersucht zerplatzt wie eine Seifenblase, denn Eifersucht und Neid haben keine Konsistenz“.

Sauls Heil liege in der Liebe Gottes, rief der Papst in Erinnerung, der „ihm gesagt hatte, dass er sein Königreich wegnehmen würde, wenn er nicht gehorcht, aber er hatte ihn gern“. Und so gab er ihm „die Gnade, diese Seifenblase, die keine Substanz hatte, zum Platzen zu bringen".

Franziskus erzählte die biblische Episode, in der Saul die Höhle betritt, in der David und seine Männer sich versteckten, „um seine Notdurft zu verrichten“. Seine Freunde sagten David, er solle das ausnutzen, um den König zu töten, aber er weigere sich: „Der Herr bewahre mich davor, meinem Gebieter, dem Gesalbten des Herrn, so etwas anzutun und Hand an ihn zu legen; denn er ist der Gesalbte des Herrn“. Man sehe, kommentierte der Papst, „Davids Edelmut im Vergleich zu Sauls mörderischer Eifersucht“. So schneide er schweigend nur ein einen Zipfel aus dem Saum des Königsmantels „und nimmt ihn mit“.

Dann verlasse David die Höhle und rufe Saul respektvoll nach: „Mein Herr und König!“, obwohl „dieser versuchte, ihn zu töten". Und er frage ihn: „Warum hörst du auf die Worte von Leuten, die sagen: Gib Acht, David will dein Verderben“. Und er zeige ihm den Zipfel seines Mantels und sage: „Ich hätte dich umbringen können. Nein, ich habe es nicht getan“. Dies, so der Papst, „ließ die Seifenblase von Sauls Eifersucht platzen“, der David „wie einen Sohn anerkennt und in die Realität zurückkehrt“, indem er sagt: „Du bist gerechter als ich; denn du hast mir Gutes erwiesen, während ich böse an dir gehandelt habe“.

„Es ist eine Gnade“, so Franziskus, „wenn der Neider, der Eifersüchtige mit einer Realität konfrontiert wird, die diese Seifenblase zum Platzen bringt, die sein Laster der Eifersucht oder des Neides ist“. Der Papst lud dazu ein, sich selbst zu betrachten, wenn „wir mit einer Person unsympathisch sind, sie nicht lieben“. Wir müssten uns fragen: „Was ist in mir drin? Wächst der Wurm der Eifersucht, weil er etwas hat, das ich nicht habe, oder gibt es eine versteckte Wut?“.

Wir müssten, so der Rat des Papstes, „unser Herz vor dieser Krankheit schützen, vor diesem Geschwätz mit mir selbst, das diese Seifenblase wachsen lässt, die dann keine Konsistenz hat, aber so sehr schmerzt“. Und selbst wenn jemand zu uns komme, „um über einen anderen zu sprechen“, müssten wir ihm zu verstehen geben, dass er oft nicht mit Gelassenheit, sondern „mit Leidenschaft“ rede, und in dieser Leidenschaft „ist das Übel des Neides und das Übel der Eifersucht“:

„Seien wir vorsichtig, denn das ist ein Wurm, der in die Herzen von uns allen – von uns allen! – und dazu führt, dass wir die Menschen falsch einschätzen, denn im Inneren gibt es da eine Konkurrenz: er hat etwas, was ich nicht habe. Und so beginnt der Wettbewerb. Das führt uns dazu, dass wir Menschen beiseite legen, das führt uns in einen Krieg. Einen häuslichen Krieg, einen Krieg in der Nachbarschaft, einen Krieg an den Arbeitsplätzen. Aber das steht ganz am Anfang, das ist die Saat eines Krieges: der Neid und die Eifersucht“.

„Seien wir vorsichtig“, so Papst Franziskus abschließend, „wenn wir diese Abneigung gegen jemanden empfinden, und fragen wir uns: ‚Warum fühle ich das?’“. Und wir sollten es nicht zulassen, dass uns dieses „Geschwätz“ mit uns selbst zu schlechten Gedanken führe, „weil das die Seifenblase wachsen lässt“:

„Bitten wir den Herrn um die Gnade, ein so transparentes Herz wie das des Davids zu haben. Ein transparentes Herz, das nur Gerechtigkeit sucht, das den Frieden sucht. Ein freundliches Herz, ein Herz, das niemanden töten will, denn die Eifersucht und der Neid töten“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Anna Lea 24. Jänner 2020 
 

Hl Pfarrer vom Ars über Neid -Der Neid ist die

Traurigkeit,die wir aufgrund des Guten empfinden,das unserem Nachbarn widerfährt.Der Neid,meine Kinder, kommt vom Stolz; wer neidisch ist,ist stolz. Siehe,Neid kommt zu uns aus der Hölle;die Teufel haben durch Stolz gesündigt,haben auch durch Neid gesündigt & beneiden unsere Herrlich -keit,unser Glück. Warum beneiden wir das Glück und die Güter anderer? Weil wir stolz sind; Wir möchten der einzige Besitzer von Talenten, Reichtum,Liebe& Wertschätzung der ganzen Welt sein! Wir hassen unsere Gleichen,weil sie unsere Gleichen sind;unsere Untergebenen aus der Angst,dass sie uns gleich werden könnten;unsere Vorgesetzten, weil sie über uns sind.Ebenso, meine Kinder, empfand und empfindet der Teufel nach seinem Fall extreme Wut, uns als Erben der Herrlichkeit des guten Gottes zu sehen,genauso wie der neidische Mann traurig wird,wenn er den geistigen& materiellen Wohlstand seiner Nachbar merkt.Durch den Neid des Teufels trat der Tod in die Welt ein;und durch den Neid töten wir unsere Nächsten.


6
 
 Heine 24. Jänner 2020 
 

Katechesenreihe

Großartige Predigt!


2
 
 paul_1 24. Jänner 2020 
 

1 Korinter 12,26 /2

Oder wie können wir uns freuen, wenn dem Bruder etwas misslingt oder er an einer Krankheit leidet? So sollen wir uns freuen mit dem Mitbruder bei Freude und mitleiten mit dem Bruder, wenn ihm etwas schlechtes wiederfährt.

Und wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit, wenn ein Glied verherrlicht wird, so freuen sich alle Glieder mit.


4
 
 paul_1 24. Jänner 2020 
 

1 Korinter 12,26 /1

Und wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit, wenn ein Glied verherrlicht wird, so freuen sich alle Glieder mit.
Der Geizige freut sich dann, wenn er Etwas empfängt, der Neidische aber freut sich nicht, wenn er Etwas erhält, sondern wenn der Andere Nichts empfängt. Denn nicht seinen eigenen Wohlstand, sondern das Unglück Anderer sieht er als sein eigenes Glück an. Was ist wohl rasender al sein solcher Mensch? Ist er nicht ein Nachahmer des Teufels? Denn auch der Teufel, wie er den Menschen im Paradies sah, bemühte sich nicht, sich selber zu bessern, sondern jenen aus dem Paradiese zu vertreiben. Waren die Pharisäer nicht auch voll Neid auf den Herrn? So lasset und den Neid fliehen und bitten das der Vater uns behüte vor dieser schlimmen Krankheit und auch den Sinn der neidischen ändere. Sind wir nicht alle ein Leib? Wie können wir uns dann grämen, wenn der Bruder etwas Gutes vollbracht hat.


3
 
 Hadrianus Antonius 24. Jänner 2020 
 

Sehr interessant und aufschlußreich

Diese Predigt ist natürlich seltsam, wie da mit "wir" über die Spannungen zwischen Saul und David geredet wird.
Aber diese Predigt ist zugleicherzeit äusserst aufschlußreich in ihren Gedanken und Verwortungen, wenn sie gehört wird aus dem Mund von Jorge Bergoglio, der Anfang der 1970'er Jahren Provinzialoberer der Jesuiten in Argentinien war, da einen nefasten Einfluß ausübte und 1974 dann abgesetzt, später total aus den Argentinischen Strukturen seines Ordens entfernt wurde.
Bergoglio dürfte nicht mal mehr ein Haus der Jesuiten betreten.
Führte zu einer gewaltigen Frust.
Auf "Saul" wurde hier nachträglich der hochgeschätzte Pater Peter Kolvenbach SI projiziert.
Und am Ende kommt dann der Triumph "durch die Gnade Gottes"- das paßt natürlich gar nicht zu Pachamama und das Geklüngel um der Amazonassynode :-)
Trotzdem Dank an kath.net: bitte weiter diese historisch interessante Predigten veröffentlichen.
Damit wird (ehrlich wahr!) echt Weltgeschichte geschrieben.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz