![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nach Razzia im Staatssekretariat: Fünf Suspendierungen3. Oktober 2019 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Ausgerechnet auf das Vatikanische Kontrollgremium für verdächtige Finanztransaktionen ist Verdacht gefallen - Auch der Direktor der Vatikanischen Finanzinformationsbehörde wurde suspendiert Vatikan (kath.net) Nach der überraschenden Razzia im Vatikanischen Staatssekretariat durch die Vatikanpolizei wurden fünf Personen vorläufig von ihren Ämtern suspendiert. Die Durchsuchung hatte wegen Verdacht auf verdächtige Finanztransaktionen stattgefunden. Das berichtet der Catholic Herald. Unter den suspendierten Beamten ist auch Tomasso Di Ruzza, der Direktor der Vatikanischen Finanzinformationsbehörde. Suspendiert wurden außerdem Msgr. Mauro Carlino sowie zwei weitere Männer und eine Frau. Die Vatikanische Finanzinformationsbehörde ist das Aufsichtsgremium aller Finanztransaktionen im Vatikanstaat, der römischen Kurie und aller vom Heiligen Stuhl abhängigen Organisationen und Institutionen. Sie soll verdächtige Finanztransaktionen überwachen und ist dafür verantwortlich, dass die vatikanischen Bankrichtlinien den internationalen Finanzstandards entsprechen. Das Suspendierungsprotokoll besagt, dass Carlino weiterhin im vatikanischen Gästehaus Santa Marta wohnen wird wo auch Papst Franziskus lebt , und dass die suspendierten Mitarbeiter in den Staat Vatikanstadt einreisen können, bsp. um Zugang zu Gesundheitsdiensten zu erhalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |