Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  2. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Papst will neuen Impuls für Mission

2. Oktober 2019 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus ruft in Monatsvideo zum Gebet auf, damit "der Heilige Geist in der Kirche einen neuen missionarischen Frühling bewirken möge" - Mit VIDEO


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat einen "neuen Impuls in der missionarischen Tätigkeit der Kirche" gefordert. Sie müsse sich der Herausforderung stellen, Jesu Botschaft überall zu verkünden, "um die Peripherien zu erreichen, die menschlichen, kulturellen und religiösen Kontexte, denen das Evangelium noch fremd ist", heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Gebetsanliegen des Papstes für Oktober.


In dem rund einminütigen Video ruft Franziskus zum Gebet auf, damit "der Heilige Geist in der Kirche einen neuen missionarischen Frühling bewirken möge". Dazu ist ein Bub zu sehen, der einige Zeilen auf ein Blatt schreibt und daraus einen Papierflieger bastelt und diesen in die weite Welt fliegen lässt. Seine Botschaft erreicht so verschiedene Menschen überall.

Papst Franziskus hat für Oktober einen außerordentlichen Missionsmonat für die Weltkirche ausgerufen. Am Dienstagabend feiert Franziskus zum Auftakt eine Vesper im Petersdom.

Das Video vom Papst: Für einen missionarischen Aufbruch in der Kirche´ - Oktober 2019


Papst Franziskus feiert zum Auftakt des Außerordenltlichen Missionsmonats die Vesper im Petersdom


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 3. Oktober 2019 
 

Missionierung?

Es wird mal erwähnt, aber ist es ernsthaft erwünscht? Ich habe nicht den Eindruck!


4
 
 Chris2 2. Oktober 2019 
 

Der Papst könnte Kardinal Sarah

damit beauftragen. @Klimakos Ich bin sicher, dieser großartige Hirte könnte dem weitgehend zerfallenen christlichen Abendland wieder einiges an Glaubensleben zurückgeben.


10
 
 Bernhard Joseph 2. Oktober 2019 
 

Mission ohne verbindliche Inhalte?

Eine fruchtbringende Mission setzt verbindliche Glaubensinhalte voraus.

Fehlt diese Verbindlichkeit, weil der Wahrheitsanspruch aufgegeben wird, so geht Mission ins Leere.

Ein Glaube, der heute verkündet, was er morgen vielleicht vehement als falsch verwirft, hat keine Kraft zur Verkündung, er steht eben auf einem viel zu schwankenden Boden.

Der "Reformgeist" der progressiven Kleriker übersieht, dass da, wo der Relativismus einmal Fuß gefasst hat, keine Verbindlichkeit mehr verteidigt werden kann. So wird selbst der Glaube an Gott ins Unverbindliche aufgelöst, wie bei nicht wenigen "Theologen" hierzulande deutlich zu sehen ist.

Aus der frohen Botschaft wird dann unversehens lediglich die politische Parole, die nur so weit reicht, wie die politische Macht.

Mit Blick auf die Amazonas-Synode wirkt der Aufruf des Papstes geradezu grotesk. Soll nicht dort eine "neue" Kirche erbaut werden, weil die alte Kirche den "Reformern" so lästig geworden ist?


15
 
 Klimakos 2. Oktober 2019 

Was ist mit Wiedermissionierung der westlichen Welt?! Ich denke das haben wir viel nötige.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz