Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“

Ben Fitzgerald: "Die Menschen in Österreich wollen Jesus"

14. Juni 2019 in Weltkirche, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Wien wurde gestern am Abend mit "Awakening Europe" die wichtigste Ökumenveranstaltung des Jahres im deutschsprachigen Raum eröffnet. Zu Beginn sprach Ben Fitzgerald, der eine radikale Umkehr erlebt hatte – Heilungen in der Wiener Stadthalle


Wien (kath.net)
Die Wiener Stadthalle ist seit Donnerstagabend Schauplatz des größten Ökumene-Events im deutschsprachigen Raum im Jahr 2019. Bis Sonntag versammeln sich über 10.000 Menschen zum Lobpreis und Gebet und hören Katechesen und Vorträge. Auch Kardinal Christoph Schönborn wird bei der Veranstaltung erwartet. An den Nachmittagen wird es auf den Straßen Wiens Missionsveranstaltungen geben. Gestern Abend wurde die Veranstaltung mit der Session 1 mit Ben Fitzgerald, dem Leiter von Awakening Europe, eröffnet. Der ehemalige Pastor der Bethel Church in Redding, Kalifornien stammt ursprünglich aus Australien. Nach einer Begegnung mit Jesus im Jahr 2002 wurde er von seiner Drogensucht befreit. Seitdem ist er der Überzeugung, dass die Zukunft der Nationen von Europa durch radikal Glaubende verändert wird, die frei leben und Jesus mutig bekannt machen.


Fitzgerald bezeichnete die Veranstaltung gestern am Abend als einen "historischen Moment", weil so viele Kirchen aus Österreich in Wien versammelt sind. "Gott macht in diesem Land etwas ganz Tiefgründiges", kündigt der Missionar dann an. Es sei eine Lüge, dass es schwer sei, in Österreich das Evangelium zu verkünden. "Die Menschen in Österreich wollen Jesus. Sie wollen einfach nicht das tote Religiöse. Darum sind wir hier. Wir sind hier, um die Menschenfurcht von jedem Christen wegzunehmen."

Der Prediger erzählte dann von seiner Bekehrung. Nichts habe ihn glücklich gemacht. Mit zehn Jahren hat sein Vater Selbstmord begangen. Damals dachte er, dass sein Leben vorbei sei. Er wurde aggressiv und wollte später das Leben jeder Frau zerstören. Die Drogen drohten dann sein Leben zu zerstören.

Doch eines Tages kam um 4.00 Uhr morgens Jesus in sein Drogendealerhaus. "Ich werde niemals vergessen, was passiert ist. Das einzige, was ich sah, war das Licht der Zigarette. Dann kam diese liebevolle, krafterfüllte Stimme. Es war, als wäre es durch meinen Körper gegangen. Und ich hörte diese Stimme 'Ben, ich liebe Dich, Gott liebt Dich‘. Ich wusste, es zwar Jesus. In meinem Herzen hatte ich das allererste Mal Frieden. Die Stimme war so laut, sie war nicht hörbar, aber sie war innen drinnen. Und er fragte mich: ‚Wirst Du mir nachfolgen?‘ Ich begann zu weinen und erinnerte mich an all diesen Müll des Lebens. Aber im Inneren des Herzens hörte ich die Stimme. Und Er sagte zu mir: Ich werde große Barmherzigkeit zu so vielen Menschen zeigen, weil ich Dir diese Barmherzigkeit gezeigt habe. Du wirst um die Welt herumreisen und predigen, um zu verkündigen, dass ich ein Gott der Barmherzigkeit bin."

Am Ende der Veranstaltung beteten Ben Fitzgerald und andere auf der Bühne für die tausenden Teilnehmer. Dutzende Menschen standen schließlich auf und übergaben ihr Leben Jesus. Anschließend wurde auch um körperliche Heilung von Menschen gebetet. Einige Menschen bezeugten öffentlich, dass sie auch von körperlichen Gebrechen geheilt wurden.

Die Veranstaltung von Donnerstagabend als VIDEO - Ab Minute 1:52:00 Zeugnis von Ben




kathTube: Lobpreis




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz