Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Vandalenakt in Kirche für Pfarrer "spiritueller Anarchismus"

29. März 2019 in Österreich, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Täter stellte in Leobener Stadtpfarrkirche Kirchenbänke um, urinierte am Altar, verschüttete Weihwasser und stahl Teelichter


Graz (kath.net/KAP) Kein Lausbubenstreich, sondern ein gut geplanter und zeichenhafter "spiritueller Anarchismus" ist für den Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst ein am vergangenen Samstag in seiner Kirche verübter Vandalenakt. Der Täter habe Gegenstände wie Kerzenständer und Kirchenbänke umgestellt, teilweise drapiert und Weihwasser verschüttet, berichtete Plöbst am Donnerstag auf "Kathpress"-Anfrage. Der Pfarrer glaubt nicht, dass betrunkene Jugendliche oder dergleichen hinter der Tat stecken, denn "da ist etwas konstruiert worden". Er spricht viel mehr von einer gezielten Störaktion, einem Protest der Kirche gegenüber: "Es ist Bösartigkeit. Es wurde beim Altar uriniert und das Weihwasser ausgeschüttet. Da zeigt sich die Geisteshaltung desjenigen und was er von der Kirche hält."


Der finanzielle Schaden halte sich in Grenzen, berichtete der Stadtpfarrer. Wirklich beschädigt ist die Lautsprecheranlage, bei der die Verkabelung aus der Wand gerissen wurde. Der Täter stahl darüber hinaus 50 Teelichter, die neben einer Marienstatue aufgestellt waren, und warf diese etwa 100 Meter neben der Kirche in einen leeren Brunnen. Ansonsten sei eine Art "geplantes Chaos" inszeniert worden, so Plöbst.

Die Leobener Stadtpfarrkirche war bereits 2014 Ziel eines Vandalenakts. Damals rissen die Täter Bilder, Kreuze und Kerzenständer aus den Verankerungen, verschoben den 300 Kilogramm schweren Altar und beschmierten das Altartuch mit dem Schriftzug "Tod den Priestern".

Das Gotteshaus bleibe aber auch weiterhin abseits der Gottesdienstzeiten geöffnet, versicherte Stadtpfarrer Plöbst. "Ich werde sie sicher nicht zusperren - auch wenn der Druck in diese Richtung bereits da ist." Er wolle den Menschen den Zugang "zum Heiligen" nicht verwehren, so der Geistliche.

Symbolbild - Vandalismus gegen christliche Symbole


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 30. März 2019 
 

@Thalelaios

Auch wenn sich alles in uns dagegen sträubt: wir MÜSSEN für solche armen Seelen beten! Aus christlicher Feindesliebe schon! Ja, das kostet Überwindung.


0
 
  30. März 2019 
 

@christl. abendland "Denn sie wissen nicht, was sie tun"

Sorry, dass ich so deutlich werden muss, aber einen größeren Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört. Der Punkt ist ja genau das Gegenteil: Diese "jungen Männer" wissen eben sehr genau, was sie tun, und deshalb tun sie es.
Auch der Reflex durch einige hier im Forum bei eben solchen Meldungen "Beten sollten wir" stößt mir jedes Mal sauer auf, denn es heißt soviel wie: "TUN tun wir nix. Soll der liebe Gott es schon richten. Und eigentlich möchte ich von Satan in der Welt auch lieber nichts wissen, sehen, hören."

Fragen wir und doch lieber, wenn solche Meldungen kommen: "Herr, was willst Du, dass wir tun?"


3
 
 lakota 30. März 2019 
 

Sie wissen sehr wohl was sie tun!

Jeder Mensch, ob gläubig oder nicht, weiß, daß man so etwas nicht tut! Und jeder weiß, daß man das Eigentum anderer achtet! Und wer mit voller Absicht in eine Kirche geht und dort alles zerstört, weiß sehr wohl was er tut. Wie sagte Jesus in der letzten Predigt von P.Franziskus: "Wer nicht FÜR mich ist, ist GEGEN mich". Man hat die Wahl und auch Satan hat seine Anhänger.


5
 
 christliches abendland 29. März 2019 
 

Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun......

Beten sollten wir für die Täter!


3
 
  29. März 2019 
 

Einfach furchtbar!!!!

Ich würde als Pfarrer dennoch zusperren und Beter können sich ja den Schlüssel holen, das müsste möglich sein. Ja soweit ist es schon gekommen! Ich vermute hinter diesem Vandalismus betrunkene atheistische Jugendliche und junge Männer! Von denen gibt es ja zuhauf, die nachts auf den Straßen sind.


1
 
  29. März 2019 
 

@wedlerg

Wenn eine Moschee auf diese Art geschändet worden wäre, würde in Deutschland vermutlich der Staatsschutz ermitteln. Verdacht auf rechtsradikale Umtriebe.

Ist hier nicht erforderlich, weil sicher nur psychisch auffälliger Einzeltäter! ;-)


14
 
 Montfort 29. März 2019 

Wie wäre es mit einer Kamera im Eingangsbereich, Herr Pfarrer?!

Evtl. auch ein Alarmsystem für den Altarbereich. Somit wären Kirche und Gläubige besser geschützt und mögliche Täter leichter verfolgbar.

Auch eine Statue des hl. Erzengels Michael verbunden mit dem Gebet zu ihm am Ende der hl. Messe und zwischendurch wirkt „Wunder“. Aber das müssen auch viele Katholiken erst wieder lernen.

Außerdem wäre ein „Sühnegebet“ der Pfarrgemeinde angebracht - von heute auf morgen bietet sich an.

Gott will schließlich , dass wir das Unsere dazutun...


11
 
 wedlerg 29. März 2019 
 

wenn das in einer Synagoge oder Moschee geschähe?

dann würden wir tagelange Sondersendungen genießen.

Offenbar ist es medial wie gesellschaftlich kein Problem, wenn Kirchen brennen oder geschändet werden.

Auch das ist ein Zeichen für das neue bereits angebrochene totalitäre Zeitalter.


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  5. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  6. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz