![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schottland: Katholische Sexualmoral könnte Hassverbrechen werden29. März 2019 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen Die schottische Regierung prüft derzeit eine Verschärfung der Gesetze gegen Hassverbrechen. Die Rede-, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit müssen bewahrt bleiben, verlangt ein Sprecher der katholischen Kirche Schottlands. Edinburgh (kath.net/jg) In einem Klima erhöhter Empfindlichkeit besteht die sehr reale Gefahr, dass die Äußerung oder auch nur die individuelle oder gemeinsame Überzeugung ein Hassverbrechen wird, sagte Anthony Horan, der Direktor des Catholic Parliamentary Office, einer Einrichtung der katholischen Bischofskonferenz von Schottland. Er bezog sich auf derzeit laufende Konsultationen der Regierung Schottlands zum Thema Hassverbrechen. Wir müssen uns davor schützen und die Rede-, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit bewahren, fuhr Horan fort. Die katholische Position zu Ehe und Sexualität müsse in der Gesellschaft offen diskutiert werden können. Sonst bestehe die Gefahr einer intoleranten, antiliberalen Gesellschaft, warnte er. Ein Sprecher der Schottischen Regierung sagte, dass das derzeit bestehende Gesetz solide sei. Derzeit werde geprüft, ob alle Vergehen entsprechend verfolgt würden. Bevor eine Entscheidung getroffen werde, würden alle Rückmeldungen berücksichtigt, betonte er. Das Catholic Parliamentary Office vertritt die katholische Soziallehre in der Öffentlichkeit. Es setzt sich laut eigenen Angaben insbesondere mit der Arbeit des Parlaments und der Regierung auseinander, damit die Stimme der Kirche bei relevanten Themen gehört werden kann. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuReligionsfreiheit
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |