Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

Wenn auch die Auserwählten in Gefahr sind abzufallen

29. Dezember 2018 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gedanken von Kardinal John Henry Newman / Auszug aus der VISION2000


Wien (kath.net/VISION2000.at)
Wenn auch zu allen Zeiten die schlichte Einheit, dieses vollkommene Einvernehmen der Glieder mit dem Haupt, für das rechte Handeln der Kirche notwendig ist, so wird sie in diesen bedrohlichen Zeiten besonders von Nöten sein. Ich weiß, dass alle Zeiten gefahrvoll sind und dass zu allen Zeiten ernsthafte und ängstliche Seelen, die ihr Leben für die Ehre Gottes und die Not der Menschen eingesetzt haben, zu dem Schluss kommen konnten, dass keine Zeit so gefährdet sei wie ihre.
Zu allen Zeiten greift der Feind der Seelen die Kirche, die ihre wahre Mutter ist, voller Wut an. Zumindest aber droht und schreckt er, wenn er schon keinen Schaden anzurichten vermag. Auch haben alle Zeiten ihre besonderen Herausforderungen, die es sonst nicht gibt.


Insofern muss ich zugeben, dass es bestimmte ganz besondere Gefährdungen der Christen zu anderen Zeiten gab, die es in unserer Zeit nicht gibt. Keine Frage, und doch: Wenn ich all das berücksichtige, denke ich dennoch, dass die Herausforderungen, die vor uns liegen, so sind, dass sie für so großherzige Männer wie den hl. Athanasius, den hl. Gregor d. Großen, den hl. Gregor VII. erschreckend und schwindelerregend gewesen wären. Sie würden gestehen, dass unser Zeitalter – so dunkel die Perspektiven in ihren Tagen auch gewesen sein mögen – eine Dunkelheit aufweist, die sich im Charakter von allen bisherigen unterscheidet. (…)

Die besondere Bedrohung der vor uns liegenden Zeiten ist das Umsichgreifen der Seuche der Treulosigkeit. Die Apostel und unser Herr selbst haben das schlimmste Unheil für die letzten Zeiten der Kirche vorhergesagt. Und zumindest ein Schatten, ein typisches Abbild dieser letzten Zeiten, zieht über die Welt herauf. Ich unterstelle damit nicht, dass dies schon die letzte Zeit ist, wohl aber, dass sie das böse Vorrecht aufweist, dieser schrecklichen Periode ähnlich zu sein, von der gesagt ist, dass selbst die Auserwählten davon bedroht sind abzufallen.

Predigt aus dem Jahr 1873, zitiert in The Plague of Infidelity and the Current Crisis von M. J. Stravinskas in seiner Predigt am 9.9.18 in der Kirche von Holy Innocents, Manhattan.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Montfort 29. Dezember 2018 

@lakota - Da haben Sie recht,

so manche kirchliche "Veranstaltung" ist tatsächlich eine "Verunstaltung" unserer heiligen, jungfräulichen Mutter Kirche! ;-)


9
 
 lakota 29. Dezember 2018 
 

@Montfort

"aber jede Veranstaltung der Kirche" ist doch gar nicht sooo falsch :-) ich mußte an Wien und Jedermann denken.
Ansonsten volle Zustimmung!


8
 
 Montfort 29. Dezember 2018 

Korrektur der Autokorrektur ; -)

Es muss natürlich heißen:
"...jede Verunstaltung der Kirche durch ihre Glieder..." ;-)


5
 
 Montfort 29. Dezember 2018 

Und deshalb...

"Zu allen Zeiten greift der Feind der Seelen die Kirche, die ihre wahre Mutter ist, voller Wut an."

Und deshalb ist nicht die Mutter Kirche schlechtzumachen oder anzugreifen, aber jede Veranstaltung der Kirche durch ihre Glieder, die sich vom Bösen verführen und verblenden lassen, ob es "einfache Gläubige", Kleriker, Bischöfe sind, oder auch der Papst.

Und der Heilige Geist wird ebenso Menschen erwecken, stärken und führen, um die Schliche des Bösen aufzudecken und die Kirche in ihren Gliedern zu bekehren und zu heiligen - so wie Er das etwa im Leben von von Kardinal John Henry Newman getan hat. Gott sei Dank!


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  2. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  3. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  4. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  5. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  6. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  7. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’
  8. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 4
  9. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 3
  10. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 2






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  7. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  8. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  11. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz