![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wenn auch die Auserwählten in Gefahr sind abzufallen29. Dezember 2018 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Gedanken von Kardinal John Henry Newman / Auszug aus der VISION2000 Wien (kath.net/VISION2000.at) Insofern muss ich zugeben, dass es bestimmte ganz besondere Gefährdungen der Christen zu anderen Zeiten gab, die es in unserer Zeit nicht gibt. Keine Frage, und doch: Wenn ich all das berücksichtige, denke ich dennoch, dass die Herausforderungen, die vor uns liegen, so sind, dass sie für so großherzige Männer wie den hl. Athanasius, den hl. Gregor d. Großen, den hl. Gregor VII. erschreckend und schwindelerregend gewesen wären. Sie würden gestehen, dass unser Zeitalter so dunkel die Perspektiven in ihren Tagen auch gewesen sein mögen eine Dunkelheit aufweist, die sich im Charakter von allen bisherigen unterscheidet. ( ) Die besondere Bedrohung der vor uns liegenden Zeiten ist das Umsichgreifen der Seuche der Treulosigkeit. Die Apostel und unser Herr selbst haben das schlimmste Unheil für die letzten Zeiten der Kirche vorhergesagt. Und zumindest ein Schatten, ein typisches Abbild dieser letzten Zeiten, zieht über die Welt herauf. Ich unterstelle damit nicht, dass dies schon die letzte Zeit ist, wohl aber, dass sie das böse Vorrecht aufweist, dieser schrecklichen Periode ähnlich zu sein, von der gesagt ist, dass selbst die Auserwählten davon bedroht sind abzufallen. Predigt aus dem Jahr 1873, zitiert in The Plague of Infidelity and the Current Crisis von M. J. Stravinskas in seiner Predigt am 9.9.18 in der Kirche von Holy Innocents, Manhattan. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuNewman
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |