Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Katholische Kirche plant Missions-Monat im Oktober 2019

30. November 2018 in Weltkirche, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident der Päpstlichen Missionswerke "Missio": Ziel ist, Menschen "Gottes freundschaftliche Einladung" zu überbringen, sich ihm im Glauben anzuvertrauen - Unter "www.october2019.va" eigenes Webportal für den Missionsmonat


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Im Oktober nächsten Jahres soll sich die katholische Kirche intensiver mit ihrer Mission befassen und der Verkündigung neuen Schwung verleihen. Dies ist das Anliegen eines "Außerordentlichen Monats der Weltmission 2019", der am Freitag im Vatikan vorgestellt wurde. Das Motto des Missionsmonats lautet: "Getauft und gesandt: Die Kirche Christi auf Mission in der Welt".

Mission nach katholischem Verständnis bestehe darin, durch das eigene Lebensbeispiel anderen Menschen den christlichen Glauben anzubieten und vorzustellen. Ob diese das Angebot annehmen, stehe aber in deren eigener, freier Entscheidung, erläuterte Erzbischof Giampietro Dal Toso, Präsident der Päpstlichen Missionswerke "Missio". Es gehe darum, Menschen "Gottes freundschaftliche Einladung" zu überbringen, sich ihm im Glauben anzuvertrauen. Auf diese Weise müsse jeder getaufte Christ im Alltag ein Missionar sein.


Mit der Initiative will Papst Franziskus neuen Schwung in die "missionarische Umgestaltung des Lebens und der Seelsorge" bringen. Die Verkündigung des Glaubens gegenüber allen, die Christus fern sind, sei nicht nur "erste Aufgabe der Kirche", sondern auch ihre "größte Herausforderung", schrieb der Papst in seiner Ankündigung der Initiative.

Wie es aus dem Vatikan am Freitag weiter hieß, erscheint für den Missionsmonat ein Leitfaden, der anhand von "Best-practice"-Fällen und Biografien Beispiele und Anregungen geben will, wie Diözesen, Gemeinden und Gruppen sich mit dem Thema auseinandersetzen können. Bisher ist der Leitfaden nur auf Italienisch erhältlich, ab Anfang 2019 soll er auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen. Unter www.october2019.va gibt es auch ein eigenes Webportal für den Missionsmonat.

Es gäbe vom Papst den großen Auftrag, Mission zu einem "Paradigma für das Handeln der Kirche" zu machen, sagte Missio-Österreich-Nationaldirektor P. Karl Wallner zuletzt am Rande einer Arbeitstagung zur Vorbereitung des Missionsmonats in Rom. Mission sei eines der Hauptthemen des Pontifikats und Franziskus verstehe darunter insbesondere das uneingeschränkte Zugehen auf alle Menschen. Ziel sei, dass der Monat der Weltmission in diesem Sinn auch in Österreich zu einer "Neubesinnung und neuen Dynamik" führe.

Anlass für den Termin des "Außerordentlichen Monats der Weltmission 2019" ist der 100. Jahrestag der Veröffentlichung der Missionsenzyklika "Maximum illud" durch Papst Benedikt XV. (1914-1922) im November 1919. Nach diesem Lehrschreiben sollte Mission stärker auf die kulturellen und nationalen Eigenheiten anderer Völker achten sowie die Ausbildung eines einheimischen Klerus fördern. Benedikt XV. forderte auch die Abkehr von Eurozentrismus und eine Öffnung gegenüber fremden Mentalitäten.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreic


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz