Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Die notwendige Kohärenz des Christseins

30. November 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Santa Marta: Verkündigung und Mission – jenseits von Strukturen des Marketings und des Proselytismus. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Freitag der 34. Woche im Jahreskreis, Fest des heiligen Apostels Andreas. Wie die Apostel Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes „wollen wir alles hinter uns lassen, was uns daran hindert, bei der Verkündigung des Zeugnisses Christi voranzuschreiten“. Dies betonte Papst Franziskus in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses „Domus Sanctae Marthae“. Der Papst lud auch dazu ein, „der Kirche von Konstantinopel, der Kirche des heiligen Andreas nahe zu sein und für die Einheit der Kirche zu beten“.

In seiner Predigt mahnte der Papst, „jene Haltung, jene Sünde, jenes Laster", das jeder von uns in sich habe, beiseite zu legen, um „kohärenter“ zu sein und Jesus zu verkündigen, damit „die Menschen glauben“ und dies mit unserem Zeugnis tun. Der Papst betrachtete die erste Lesung (Röm 10,9-18), in der der heilige Paulus erkläre, wie der Glaube aus dem Hören stamme und das Hören das Wort Christi betreffe.

Franziskus rief so in Erinnerung, dass „die Verkündigung des Evangeliums wichtig ist“, die Verkündigung, „dass Christus uns gerettet hat, dass Christus gestorben ist, dass er für uns auferstanden ist“. Die Verkündigung Jesu Christi solle in der Tat nicht nur „eine einfache Nachricht“ überbringen, sondern „die einzige große Gute Nachricht:


„Das ist keine Arbeit der Werbung, Werbung für einen sehr guten Menschen machen, der Gutes getan hat, der viele Menschen geheilt und uns schöne Dinge gelehrt hat. Nein, das ist keine Werbung. Es heißt auch nicht, Proselytismus zu betreiben. Wenn jemand von Jesus Christus spricht, von Jesus Christus predigt, um Prosleytismus zu betreiben, nein, das ist keine Verkündigung Christi: das ist eine Arbeit, die Arbeit eines Predigers, die von der Logik des Marketings getragen wird. Was ist die Verkündigung Christi? Sie ist weder Proselytismus noch Werbung oder Marketing: sie geht darüber hinaus. Wie kann das verstanden werden? Es heißt vor allem anderen, gesandt zu sein“.

Also „zur Mission“ gesandt zu sein, in der „man sein eigenes Leben mit ins Spiel bringt“. Der Apostel, der Gesandte, der „die Verkündigung Jesu Christi fortführt“, so Franziskus, „tut dies, vorausgesetzt, er bringt sein eigenes Leben, seine Zeit, seine Interessen, sein eigenes Fleisch ins Spiel“. Der Papst erinnerte an ein argentinisches Sprichwort, das laute, dass man „sein Fleisch auf den Rost legen“, das heißt sich selbst ins Spiel bringen muss:

„Diese Reise, sich zur Verkündigung aufzumachen und dabei das Leben einzusetzen, weil ich mein Leben aufs Spiel setze, mein Fleisch – diese Reise – hat nur die Fahrkarte zur Hinfahrt, nicht der Rückfahrt. Zurückkehren ist Apostasie. Verkündigung Jesu Christi mit dem Zeugnis. Zeugnis bedeutet, sein Leben aufs Spiel zu setzen. Was ich sage, mache ich“.

Um Verkündigung zu sein, müsse das Wort ein Zeugnis sein, wiederholte der Papst. Jene Christen, die sagten, sie seien es und die dann „wie Heiden, wie Ungläubige“ lebten, als ob sie keinen „Glauben“ hätten: jene Christen seien ein Skandal. Franziskus lud zu „Kohärenz zwischen dem Wort und dem eigenen Leben ein: das heißt Zeugnis“. Der Apostel, der Verkünder, „derjenige, der das Wort Gottes bringt, ist ein Zeuge“, der sein Leben „bis zum Ende“ aufs Spiel setze und auch ein Märtyrer sei.

Andererseits sei es Gottvater gewesen, der, um sich kennenlernen zu lassen, „seinen Sohn ins Fleisch gesandt und sein eigenes Leben riskiert hat“. Eine Tatsache, die „großes Ärgernis erregt“, weil Gott „einer von uns“ geworden sei, auf der Reise „mit nur einer einzigen Fahrkarte“:

„Der Teufel versuchte, ihn zu überzeugen, einen anderen Weg einzuschlagen, und er wollte es nicht, er tat den Willen des Vaters bis zum Ende. Und seine Verkündigung muss denselben Weg gehen: das Zeugnis, denn er war der Zeuge des Vaters, der Fleisch geworden ist. Und wir müssen Fleisch werden, das heißt: Zeugen werden, tun, tun, was wir sagen. Und dies ist die Verkündigung Christi. Die Märtyrer sind diejenigen, die zeigen, dass die Verkündigung wahr war. Männer und Frauen, die ihr Leben gaben – die Apostel gaben ihr Leben – mit dem Blut. Aber auch viele Männer und Frauen, die in unserer Gesellschaft und in unseren Familien verborgen sind und die jeden Tag in Stille Zeugnis von Jesus Christus ablegen, jedoch mit ihrem Leben, mit der Kohärenz, das zu tun, was sie sagen“.

Wir alle nähmen mit der Taufe die Mission an, Christus zu verkünden: zu leben, „wie Jesus uns gelehrt hat“, „im Einklang mit dem, was wir predigen“. So werde die Verkündigung fruchtbar sein. Wenn wir stattdessen „ohne Kohärenz“ lebten, „wenn wir etwas sagen und etwas anderes Gegenteiliges tun“, werde das Ergebnis das Ärgernis sein. Und das Ärgernis, das Christen gäben, „tut schadet dem Volk Gottes so sehr“.

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Montfort 1. Dezember 2018 

Sprachlosigkeit löst diese Aufforderung in mir aus, aus dem Mund eines Mannes

bei dem ich Kohärenz und Zeugnis schmerzlich vermisse.

Heiliger Apostel Andreas, bitte für uns!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus in Santa Marta

  1. Der Papst und die Engel
  2. Die Gnade des Gebetes, der Nähe, der Gerechtigkeit-Barmherzigkeit
  3. Der Heilige Geist lehrt uns die Sanftmut der Kinder Gottes
  4. Der Hass des Geistes der Weltlichkeit
  5. Der Geist der rigiden Starrheit bringt immer Verstörung
  6. Interreligiöses Gebet für die Befreiung von allen Pandemien
  7. Wie gibt die Welt den Frieden und wie gibt der Herr ihn?
  8. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  9. Der Beistand –- der Geist, der im Glauben wachsen lässt
  10. Europa wachse vereint in der Brüderlichkeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz