Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Tendenziöse Berichterstattung von VatikanNews zur US-Wahl

15. November 2018 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vaticannews.va bringt ein Interview mit einer politisch linksliberalen Nonne, die sich im US-Wahlkampf engagiert hat und sich gegen US-Lebensschützer engagiert hat!


Vatikan (kath.net/LSN/jg)
Vaticannews.va, die Nachrichtenseite des Vatikan, hat die Berichterstattung über die Wahlen in den USA auf einen Artikel über eine politisch linksliberale Aktion katholischer Schwestern beschränkt, die den Zuwachs weiblicher Abgeordneter im Repräsentantenhaus begrüßen.

Sr. Bernadette Reis von Vaticannews.va hat Sr. Simone Campbell, die Leiterin der umstrittenn Aktion „Nuns on the Bus“ interviewt. Die "Schwestern" reisen mit einem Bus durch die USA, und wollen auf soziale Probleme aufmerksam machen. Sie haben sich auch im Wahlkampf engagiert.


Campbell zeigte sich in dem Interview erfreut, dass nun mehr als 100 Frauen in das Repräsentantenhaus der USA gewählt worden sind. Ohne auf deren politische Programme einzugehen begrüßte sie deren Geschlecht, Hautfarbe, Zugehörigkeit zum Islam und berufliche Erfahrung.

40 Prozent der Frauen seien Farbige und zwei seien muslimisch, was Campbell positiv vermerkte. Die weiblichen Abgeordneten kämen aus verschiedenen Berufen, es seien Lehrerinnen dabei, Unternehmerinnen, Vertreterinnen von Frauenrechtsbewegungen und Anwältinnen.

Campbell zeigte sich davon überzeugt, dass die Aktion ihrer Gruppe die Wahlergebnisse mit beeinflusst hätte. Acht von zwölf Kandidaten, gegen die sie sich eingesetzt haben, seien nicht gewählt worden, sagte sie.

Unter den geschlagenen Kandidaten befanden sich auch einige Lebensschützer. Campbell hat sich gegen ein Verbot von Abtreibungen ausgesprochen. Stattdessen sollten die wirtschaftliche Situation von Frauen verbessert werden, sagte sie in einem Interview 2016.

Die Reporterin von Vaticannews.va sieht den Einsatz der Gruppe positiv, wie sie selbst im Interview mitteilte: „Ich habe mich sehr gefreut, als ich den Beginn eurer Tour gesehen habe“, sagte Sr. Reis.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Zeitzeuge 15. November 2018 
 

Ich frage mich nur, ob diese Nonnen

"nützliche Idiotinnen" sind oder ob diese
sich im "Marsch durch die Institutionen"
befinden also in Wirklichkeit einer
"anderen Fakultät" angehören.

Siehe auch infosperber.ch vom 28.01.2015:

"Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige
US-Nonnen"


8
 
 Uwe Lay 15. November 2018 
 

Politi-Nonnen

Diese Polit-Nonnen sind einfach spitenklasse: Mit dem Bus unterwegs wahlkämpfen sie gegen die "Inkarnation des Bösen", Donald Trump! Sie feiern, daß sie den Wahlsieg eines Lebensschützers verhindert haben und daß Muslime gewählt wurden! Welch eine Verhönung des Mönchstumes!
Uwe C. Lay Pro Theol Blogspot


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  8. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  9. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  10. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz