Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Mater populi fidelis
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung

Gruppenvergewaltigung in Freiburg

29. Oktober 2018 in Deutschland, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wehrlose 18-Jährige wurde in Freiburg vergewaltigt, Polizei nahm bereits sieben Syrer und eine Person mit deutschem Pass in U-Haft – Verdacht auf bis zu 15 Täter – Sicherheitsgefühl in Freiburg ist erneut beeinträchtigt


Freiburg (kath.net) Opfer einer 4-stündigen Gruppenvergewaltigung wurde eine 18-Jährige am 14. Oktober in Freiburg, nachdem sie eine Discothek verlassen hatte. Sie hatte in der Disco ein Getränk mit Beimischung erhalten, das sie wehrlos machte, in einem nahegelegenen Gebüsch fielen die jungen Männer über sie her. Nach Informationen der „Bild“ handelt es sich bei dem Haupttäter um Majd H., dieser wurde bereits vor der Vergewaltigung polizeilich gesucht und lebt schon seit mehreren Jahren in Deutschland. Er hatte dem Opfer möglicherweise eine Ecstasy-Tablette verkauft und ihr eventuell auch das Getränk mit Beimischung gegeben.

Nach Angaben der „Bild“ handelt es sich bei den bisher verhafteten acht Tatverdächtigen um sieben Syrer und einen Mann mit deutschem Pass. Die Syrer lebten offenbar in Flüchtlingsheimen. Der Haupttatverdächtige ist ein syrischer Kurde, auch seine Familie wohnt in Freiburg.


Möglicherweise war eine Mehrzahl der Täter bereits polizeilich auffällig geworden.

Der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn betonte gemäß Presseaussendung der Stadt Freiburg: „Es gibt keinerlei Toleranz für solche widerwärtigen Verbrechen. Wir werden unsere Anstrengungen, die Stadt für alle Menschen sicher zu gestalten, in enger Zusammenarbeit mit der Polizei weiter intensivieren.“ Gleichzeitig warnte er davor, in Freiburg lebende Geflüchtete pauschal zu verurteilen.

Oberbürgermeister Horn sagte inzwischen gegenüber der „Bild“: „Die Frau ist schwerst traumatisiert“.

Das Sicherheitsgefühl in Freiburg wurde bereits durch den Mordfall am 16. Oktober 2016 empfindlich beeinträchtigt. Ein Migrant aus Afghanistan hatte eine 19-Jährige Medizinstudentin bei der Rückkehr von einer Studentenfeier um drei Uhr nachts vom Fahrrad gezerrt und vergewaltigt, sie erlitt dabei schwere innere Verletzungen. Die junge Studentin wurde tot in einem Bach aufgefunden, der Täter inzwischen zu lebenslanger Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Der Fall hatte damals überregionale Aufmerksamkeit erregt.

Unter dem Facebookeintrag des parteilosen Freiburger Oberbürgermeisters Martin Horn zu diesem Verbrechen findet sich eine Flut von Kommentaren. Auffallend viele der aktuell über 700 Posts äußern sich kritisch über Horns Stellungnahme, siehe Link unten.

Link zur Stellungnahme von OB Horn auf Facebook - Mit Kommentaren

Das schreckliche Verbrechen in der Hans-Bunte-Straße entsetzt mich, ebenso meine Bürgermeisterkollegin und -kollegen wie...

Gepostet von Martin Horn am Freitag, 26. Oktober 2018

Foto oben: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gewalt

  1. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  2. Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
  3. USA: Lektorin wurde in Kathedrale nach der Lesung zweimal ins Gesicht geschlagen
  4. Bereitet die Antifa Anschläge auf Polizisten vor?
  5. Nigeria: Erzbischof Kaigama prangert sexuelle Gewalt gegen Frauen an
  6. „Überwiegend migrantische Jugendliche, Heranwachsende, Erwachsene“
  7. Ismail Tipi: „Ich schäme mich für das, was in Stuttgart passiert ist“
  8. Stuttgarter Dekan: "Was für Affen!"
  9. Boris Palmer: „@Stuttgarter Partyszene“
  10. Bekennerschreiben zum Anschlag auf Tübinger Freikirche aufgetaucht






Top-15

meist-gelesen

  1. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  2. Mater populi fidelis
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  12. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  13. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  14. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  15. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz