Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

Missio-Präsident: „Mission ist koexistentiell mit der Kirche“

26. September 2018 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienerzbischof Dal Toso betont Bedeutung von Mission - Päpstliche Missionswerke gefragter denn je


Wien (kath.net/Missio) Der Präsident der Päpstlichen Missionswerke, Giampietro Dal Toso (Foto), ermutigte Missio Österreich, den missionarischen Weg fortzusetzen. Bei seinem Österreich-Besuch unterstrich er einmal mehr die Bedeutung der Mission für die Kirche. Dass Papst Franziskus für das Thema eine besondere Vorliebe hat, zeigt für Dal Toso dessen „Sinn für gegenwärtige Entwicklungen“.

Mission ist für den Präsidenten der Päpstlichen Missionswerke Giampietro Dal Toso „koexistentiell“ mit der Kirche. „Mission entsteht mit der Kirche, weil Jesus seine Jünger ausgesandt hat“, so der Kurienerzbischof. Die Kirche müsse aufwachen und neues Bewusstsein für die Lebenssituation der Menschen entwickeln: „Wir dürfen uns nicht in den eigenen vier Wänden oder Sakristeien einschließen. Die Welt erwartet uns nicht.“ Dal Toso fordert ein neues Hinausgehen: „Wir dürfen uns nicht mehr damit abfinden, was wir haben oder was wir sind. Stellen wir den Menschen in der heutigen Zeit ganz konkret Jesus Christus vor!“ Mit Papst Franziskus hätten wir einen Hirten, der einen besonderen „Sinn für gegenwärtige Entwicklungen hat, betont der Missio-Präsident.

Für den Missio-Präsidenten hat die Kirche bis heute eine „ungeheure Dynamik“, die es zu nutzen gilt. In den ersten Jahrhunderten der Kirche habe sich diese in der „schnellen Verbreitung des Evangeliums“ im Mittelmeerraum, aber auch in Teilen Asiens und Afrikas gezeigt. Europa stehe, so Dal Toso, aktuell vor vielfältigen Herausforderungen. „Der Auftrag der Kirche hat sich ein Stück weit geändert. Der Papst fordert von uns, dass wir kreativ sind und neue Wege der Verkündigung entdecken.“ Europa sei zu einem Missionsgebiet geworden.

Missionare haben für Dal Toso die herausfordernde Aufgabe, dem Glauben der Menschen immer mehr Fundament zu geben. „Wir brauchen eine Kirche vor Ort, die sich mit der Kultur und den Menschen identifiziert.“ Diesen Gedanken hätte schon Papst Urban VIII. im Jahr 1628 verfolgt, als er den „Collegio Urbano“ zur Ausbildung von Priestern aus Ländern außerhalb Europas gegründet hat. „Dieser Ansatz ist für mich sehr weitsichtig und bis heute relevant: Die lokale Kirche muss sich entwickeln und immer tiefer verwurzeln.“

Päpstliche Missionswerke gefragter denn je

Von den Päpstlichen Missionswerken fordert Missio-Präsident Dal Toso vor allem eine neue „Sensibilisierung für Mission“ in der Gesellschaft: „Unsere Aufgabe muss es sein, den Sinn für Mission aufrechtzuerhalten. Das gelingt durch konkrete Initiativen in den jeweiligen Ortskirchen und durch beharrliches Gebet für die Mission.“ Dal Toso wies dabei auf den eindrücklichen Appell von Papst Franziskus hin, dass die Päpstlichen Missionswerke zum Gebet animieren sollen. Nur durch den Heiligen Geist sei ein neues Bewusstsein für die Sendung als Christ möglich, so der Präsident.

Gleichzeitig ist Missio aus Dal Tosos Sicht gefragt, die jungen Kirchen finanziell zu unterstützen: „Die jungen, aber armen Kirchen müssen sich strukturieren. Dazu braucht es einfach auch Geld. Die Päpstlichen Missionswerke leisten einen enormen Dienst, indem wir jeder Diözese in den Missionsländern ein Minimum an Unterstützung garantieren.“ Durch ein riesiges Netzwerk habe Missio die Möglichkeit zu einer gerechten Verteilung über den ganzen Globus hinweg, sagt der Präsident der Päpstlichen Missionswerke.


Archivfoto Kurienerzbischof Dal Toso (c) Missio/Simon Kupferschmied


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mission

  1. P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa
  2. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  3. Befreite Ordensfrau aus Mali: Mission muss weitergehen
  4. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  5. Papst: Jeder ist zur Mission aufgerufen
  6. Jüngster US-Abgeordneter spricht über Bekehrung von Moslems und Juden
  7. Vatikan betont Bedeutung der Mission in Zeiten der Pandemie
  8. Hier bin ich, sende mich!
  9. Papst: Künftige Diplomaten müssen ein Jahr auf Mission
  10. „Wir schrauben in der Kirche immer an irgendwelchen Rädchen herum ...






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz