Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Papst-Gesandter Hoser kommt zu Wiener Medjugorje-Friedensgebet

18. September 2018 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch Kardinal Schönborn und Seher Ivan Dragicevic bei großer Gebetsveranstaltung im Stephansdom.


Wien (kath.net/KAP) Der Apostolische Visitator für den Wallfahrtsort Medjugorje, Erzbischof Henryk Hoser, kommt am Donnerstag nach Wien. Gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn feiert er einen Gottesdienst im Rahmen des Medjugorje-Friedensgebetes, zu dem von 16 bis 21 Uhr erneut Tausende Gläubige aus dem In- und Ausland erwartet werden. Als besonderer Gast wird zudem Ivan Dragicevic zugegen sein, der bezeugt, seit 1981 täglich die Gottesmutter Maria zu sehen. Das Medjugorje-Friedensgebet findet seit 2008 jährlich im Wiener Stephansdom statt und gilt als eine der größten religiösen Veranstaltungen Österreichs.
Hoser war im Zuge der Vatikan-Erhebungen zu Medjugorje von Papst Franziskus im Mai 2017 zum Sonderbeauftragten und am 5. Juli 2018 per Dekret zum Apostolischen Visitator ernannt worden. Sein Mandat enthält keine Beurteilung der Echtheit der Marienerscheinungen, sondern ausschließlich die Überprüfung des konzilsgemäßen Ablaufs der Pilgerseelsorge. Zuletzt hatte er sich positiv dazu geäußert: Medjugorje sei zum "Weltmittelpunkt des Gebetes und der Bekehrung geworden", erklärte er am vergangenen 25. Juli in einer Predigt zum Pfarrpatrozinium. Der bosnisch-herzegowinische Ort sei eine "Quelle der Gnade".
Hinsichtlich der Pilgerseelsorge vor Ort sagte Hoser ebenfalls im Juli, sie habe die "Volksfrömmigkeit zu Christus" zum Zentrum und sei völlig im Einklang mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Derart viele Menschen kämen als Pilger nach Medjugorje, "um Gott zu treffen, um Christus zu treffen, um seine Mutter zu treffen". Viele würden dabei den Weg Mariens als "sichersten Weg" zu Gott und zur Lebensfreude erkennen, betonte der Visitator. Medjugorje biete Raum für die göttliche Gnade durch die Fürsprache der Gottesmutter, die an diesem Ort als "Königin des Friedens" verehrt werde. Als einen eigenen Auftrag durch den Papst bezeichnete Hoser, den für die Seelsorge zuständigen Franziskanern bei der Organisation und Aufnahme der Pilger zu helfen und "Stabilität und Anleitung" zu geben.


Rund 2,5 Millionen Gläubige aus aller Welt kommen jährlich nach Medjugorje, wo seit 24. Juni 1981 regelmäßige Erscheinungen der Gottesmutter berichtet werden. Über die bislang noch ausstehende Anerkennung der Ereignisse durch den Vatikan muss letztlich Papst Franziskus entscheiden.

Bei dem Wiener Friedensgebet gibt es vor dem zentralen Gottesdienst um 19 Uhr mehrere Glaubenszeugnisse, u.a. von Vertretern der Gemeinschaft "Allianz der Barmherzigkeit". Zwei Missionare, P. Enrico Porcu und P. Antonello Cadeddu, berichten darüber, in welcher Weise die Botschaften von Medjugorje für ihren Einsatz in den Favelas von Rio de Janeiro Inspiration und Leitfaden sind. Weiters wird der Pfarrer von Medjugorje, Franziskanerpater Marinko Sakota, über seine Tätigkeit und seine Begegnung mit Erzbischof Hoser sprechen, Vertreter der für ehemaligen Suchtkranke gegründeten Gemeinschaft Cenacolo über ihr neu geschenktes Leben, sowie Mitarbeiter der Ernährungsinitative "Mary's Meals" über aktuelle Projekte und den Einsatz bei der Flutkatastrophe im indischen Kerala.
Das Friedensgebet steht unter der Patronanz von Kardinal Schönborn und wird musikalisch gestaltet von einem Chor und einer Musikgruppe um die in Medjugorje wirkende Violinistin Melinda Dumitrescu. Die Organisation obliegt der Gebetsgemeinschaft "Oase des Friedens", die 1988 als Antwort auf die Ereignisse von Medjugorje gegründet wurde. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Gebet, Gottesdiensten und zum Einsatz für Projekte, die in Zusammenhang mit der Spiritualität von Medjugorje stehen. (Infos: www.friedensgebet.at)

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz