Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

FPÖ will Ehe zwischen Mann und Frauweiterhin privilegieren

13. September 2018 in Österreich, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die "christliche ÖVP" verhält sich hingegen in der Frage, wie man ein umstrittenes Verfassungsgerichtshofurteil zur "Ehe für alle" umsetzt, auffallend ruhig.


Wien (kath.net)
In Österreich geht die Diskussion rund um die Umsetzung eines umstrittenen Urteils des Verfassungsgerichtshofs weiter, der kurz vor den letzten Wahlen de facto eine "Ehe für alle" gefordert hat. Bis jetzt gibt es in Österreich für Homosexuelle nur die "eingetragene Partnerschaft". Die FPÖ will die Ehe zwischen Mann und Frau trotz dieser "Erkenntnis" "sachlich privilegieren". Dabei soll auch der "christliche" Koalitionspartner ÖVP überzeugt werden, um eine derartige Regelung noch vor dem 1. Jänner in Kraft zu setzen. Die FPÖ will die Ehe weiterhin als Verbindung zwischen Mann und Frau mit dem klaren Willen, Kinder zu zeugen, manifestieren. Aus den Reihen der ÖVP gab es in den letzten Tagen dazu kaum Wortmeldungen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Einsiedlerin 14. September 2018 
 

Christliche (?) ÖVP

Ich habe an Frau Kugler geschrieben. Mehr ist mir dazu nicht eingefallen.


1
 
 zev 14. September 2018 
 

ÖVP-Begeisterung

Ratlos macht einen diese neue ÖVP-Begeisterung im kath. Bekanntenkreis. Ohne ÖVP hätte es keine eingetragene Partnerschaft als Vorläufer zu dieser "Ehe" gegeben. Diese Zurückhaltung der "neuen" ÖVP ist daher nur konsequent.

Im Zeichen der jetzigen Kirchenskandale versteht man auch immer besser, wieso wesentliche Teile der österr. Kirchenhierachie ostentativ an dieser liberalen ÖVP festgehalten haben und grimmig gegen wertkonservative Gruppen wie CPÖ und auch FPÖ gewettert hat.


1
 
 mirjamvonabelin 14. September 2018 
 

Beten wir weiter

Vater unser im Himmel
geheiligt werde Dein Name
Dein Reich komme
Dein Reich komme
Dein Reich komme....


1
 
  14. September 2018 
 

Wie sollen Christen damit umgehen???

Ein anders Thema ist wie wir Kirchenrechtlich vorgehen sollen. Wenn ZB zwei Katholiken die Homo-Ehe in Anspruch nehmen, dann müsste die Kirche sie sicherlich er von der Kommunion ausschließen, da diese mutwillig in der Sünde beharren.
Wie auch schon der Apostel Paulus festhält:
1 Korinther 5,11 - 12
Jetzt aber habe ich euch geschrieben, daß ihr keinen Umgang haben sollt mit jemand, der sich Bruder nennen lässt und dabei ein Unzüchtiger oder Habsüchtiger oder Götzendiener oder Lästerer oder Trunkenbold oder Räuber ist; mit einem solchen sollt ihr nicht einmal essen.
Denn was gehen mich auch die an, die außerhalb [der Gemeinde] sind, dass ich sie richten sollte? Habt ihr nicht die zu richten, welche drinnen sind? Die aber außerhalb sind, richtet Gott. So tut den Bösen aus eurer Mitte hinweg!
Dies hätte auch Vorbildwirkung für die Kinder in der Gemeinde, damit sie sehen, dass so etwas nicht mit Christus im Einklang steht.


1
 
 Einsiedlerin 13. September 2018 
 

@Wiederkunft

Und dann wundert man sich und schreckt sich, warum in Europa so viele rechts gerichtete Parteien starke Zuwächse erreichen. Es ist nämlich nicht nur das Migrantenproblem!


2
 
 unbedeutend 13. September 2018 
 

@susiko

1974 hat der österreichische Verfassungsgerichtshof den ungeborenen Kindern das Recht auf Leben abgesprochen.
Diese Tradition wird eben konsequent fortgesetzt.


3
 
 Wiederkunft 13. September 2018 
 

Danke FPÖ

Dank an diese mutige Partei, die Dinge beim Namen zu nennen. Noch ein Grund mehr diese Partei zu wählen, denn die ÖVP ist zu feig zu solchem Bekenntnis!


9
 
 Alpinyeti 13. September 2018 

@marybe

Sie haben Recht: "Heterosexuelle Ehe" ist eine Selbstverständlichkeit, die nicht ausgesprochen zu werden braucht.
"Homo-Ehe" ist im Gegenzug eine Aporie, eine Paradoxie, eine Unmöglichkeit. Und genau DAS wird im Abendland zum Gesetz gemacht. Wenn es noch eines Beweises für die irreversible Dekadenz der westlichen Gesellschaften bedurft hätte: hier ist er. In Ländern der orthodoxen Kirche schaut es ganz anders aus - dort hat man sich noch einen Rest der christlichen Werte bewahrt. Ex oriente lux - für den Westen sehe ich schwarz.


9
 
 Gandalf 13. September 2018 

@susiko

Naja.. Österreich hat gute Tradition, dass Verfassungsgerichtshofsurteile ignoriert wurden. Außerdem war der damalige Verfassungsgerichtshof überwiegend mit linken Richtern besetzt.. die neuen Richter sind zum Teil konservativer


13
 
 susiko 13. September 2018 
 

Es ist ein VWGH Urteil

das erfüllt wird.


0
 
 wedlerg 13. September 2018 
 

zu viele falsche Leute

In konservativen Kreisen sind oft zu viele falsche Leute. Menschen, die oft gut meinend nicht mehr die Geister scheiden können.

Das Problem hat nicht nur die CDU in D (weniger die CSU), sondern auch die ÖVP in AUT. Ich hoffe, man erkennt dort, dass der Koalitionspartner hier absolut recht hat.


15
 
 marybe 13. September 2018 

Pleonasmus

"Heterosexuelle Ehe"ist ebenso ein Pleonasmus wie der "weisse Schimmel"


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  2. Die drei schlechtesten Gründe um zu heiraten
  3. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  4. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  5. Lebenslänglich für zwei Menschen
  6. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  7. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  8. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz