Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

DBK veröffentlicht „streng vertraulichen“ Glaubenskongregations-Brief

28. Juni 2018 in Deutschland, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


DBK 19.4.: Meldungen, wonach Handreichung im Vatikan durch Papst oder Dikasterien „abgelehnt worden sei, sind falsch“ – Vatikanbrief 10.4.: Papst hält Veröffentlichung der Handreichung „jetzt nicht für angebracht“ - UPDATE - Von Petra Lorleberg


Bonn (kath.net) „Meldungen, wonach die Handreichung im Vatikan durch den Heiligen Vater oder Dikasterien abgelehnt worden sei, sind falsch.“ Das hatte DBK-Pressesprecher Matthias Kopp in einer Presseaussendung vom 19.4.2018 vertreten. Außerdem informierte die DBK in derselben Pressemeldung: „Den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz hat der Wunsch des Heiligen Vaters erreicht, wonach dieser vorschlägt, in der Sache ein Gespräch in Rom zu führen. Diesen Wunsch des Heiligen Vaters begrüßt Kardinal Marx ausdrücklich.“

Nun veröffentlichte aber die Deutsche Bischofskonferenz am 27.6. ihre Handreichung für die Eucharistiezulassung „im Einzelfall“ nichtkatholischer Ehepartner in gemischtkonfessionellen Ehen. Gleichzeitig damit stellte die DBK auf ihrer Homepage auch den Brief aus der Glaubenskongregation online, der der oben zitierten Pressemeldung zugrunde liegt. Demnach hatte hatte Erzbischof Luis Ladaria, Präfekt der Glaubenskongregation, am 10.4.2018 in einem als „streng vertraulich“ gekennzeichneten Schreiben die beiden Kardinäle Reinhard Marx und Rainer Maria Woelki sowie Bischof Genn daran erinnert, dass Papst Franziskus beim Treffen mit Vertretern der „für diese Thematik“ zuständigen Dikasterien am 6.4.2018 „zum Ausdruck gebracht“ hat, „dass er die Veröffentlichung des genannten Dokuments jetzt nicht für angebracht hält“. Laderia sprach obendrein davon, dass die vorliegende Fragestellung „delikat“ sei.


Nun kann man über die Teilschnittmengen der beiden Aussagen „Die Meldung der Ablehnung der Handreichung ist falsch“ und „Der Papst wünscht jetzt keine Veröffentlichung“ diskutieren. Zu allermindest lässt sich aber seitens der DBK ein merklicher Versuch der Schadensbegrenzung diagnostizieren - wohlbemerkt in einer Frage, wo die DBK auf das Meinungsmonopol hoffen konnte, da wegen der „strengen Vertraulichkeit“ keine Informationen aus dritter Hand zu erwarten standen.

Nebenbei bemerkt: Im nun durch die DBK veröffentlichten Schreiben wurde übrigens nicht einmal die (im Internet eigentlich schwer auffindbare) Emailadresse von Präfekt Laderia geschwärzt.

UPDATE:
Die Emailadresse von Präfekt Laderia wurde inzwischen von der Deutschen Bischofskonferenz unleserlich gemacht. kath.net hat daraufhin die korrigierte Version übernommen.

Vgl. dazu auch die kath.net-Berichterstattung vom 19. und 20.4.: „Papst Franziskus lehnt pastorale Handreichung der DBK ab!“

Deutsche Bischofskonferenz veröffentlicht den ´streng vertraulichen´ Brief der Kongregation für Glaubenslehre vom 10.4.2018 an Kardinal Marx



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  2. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  3. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  4. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  5. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  6. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  7. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  8. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  9. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  10. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  15. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz