Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  10. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  11. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Gute Hirt: er opfert sich für uns und schenkt seinen Geist

'Hier wurde kurz vor dem Abgrund die Notbremse gezogen...'

6. Juni 2018 in Aktuelles, 28 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"...Entgleist ist der Zug trotzdem" - Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller und ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hat das Machtwort des Papstes im Kommunionsstreit als zu spät kritisiert


Rom (kath.net)
Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller und ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hat das Machtwort des Papstes im Kommunionsstreit als zu spät kritisiert. "Hier wurde kurz vor dem Abgrund die Notbremse gezogen. Entgleist ist der Zug trotzdem, weil Rom zu spät und zu zögerlich reagiert hat. Jetzt kommt es darauf an, den Zug sorgfältig wieder auf die Schienen zu setzen", so Müller laut einem Bericht des "Spiegels". Für den Kardinal ist die These, dass dies eine Niederlage für Kardinal Marx sei, falsch. „Nur wenn man den katholischen Glauben kennt, wird man diese römische Entscheidung theologisch und nicht kirchenpolitisch interpretieren".


Archivfoto Kardinal Müller (c) Bistum Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ulrich Motte 8. Juni 2018 
 

Hape: danke!

Zahlen sind nicht alles,
zählen aber doch: Evangelische Ehepartner, die erstens zur Kommunion drängen, bei denen zweitens sonst eine Ehekrise droht , die drittens das katholische Eucharistieverständnis teilen (einschließlich der Notwendigkeit von Priestern für die Wandlung?), die viertens der örtliche Priester nicht ganz ohne solche Bedingungen zur Kommunion einlädt, dürften arg rar sein... Predigte ich über Sexualität, predigte ich wohl eher über vorehelichen Geschlechtsverkehr denn über Geschlechtsumwandlung- kommt ersteres nicht auch bei Katholiken häufiger vor?


0
 
 Ulrich Motte 7. Juni 2018 
 

Hape- "weit mehr"

Wir sind uns ja weitestgehend einig. Ich gehe davon aus, daß nur wenige Evangelische an der Kommunion teilnehmen. Ist dann der prozentuale Anteil der katholischen Teilnehmer daran, die das katholische Verständnis nicht teilen, prozentual weit geringer als unter den evangelischen Teilnehmern, wären es trotzdem - in absoluten Zahlen "weit mehr" katholische Teilnehmer ohne katholisches Verständnis.


0
 
 Federico R. 7. Juni 2018 
 

Sorry - DAS Wesensmerkmal ...


0
 
 Federico R. 7. Juni 2018 
 

Die Wesensmerkmal der kath. Kirche ...

... ist ihre einzigartige sakramentale Verfasstheit, die Zeit und Ewigkeit, Gott und Menschen miteinander verbindet. Das ist ein faszinierendes Geheimnis für die einen, nichtssagend bis abschreckend für andere. An dieser Sakramentalität der Kirche scheiden sich die Geister. Und derzeit besonders stark. Wird sie auch nur ansatzweise irgendwo oberhirtlich-autoritativ in Frage gestellt, kann das sehr schnell zu einem verheerenden Crash der gesamten katholischen, also der Weltkirche führen. Kann? Nein, es wird!

Es gibt mittlerweile genug führende Kirchenleute, die genau das befürchten und sich warnend zu Wort melden. Darunter Kardinal G. L. Müller (aber den hat Franziskus zur Freude von Kasper, Marx & Co. ja bereits entmachtet), oder der Nigerianer Kard. F. Arinze, der Niederländer Kard. W. J. Eijk, der US-Amerikaner Erzbischof Ch. Chaput. Sie und hoffentlich sogar die noch schweigende Mehrheit sind tiefüberzeugte Kirchenmänner. Es lohnt sich, auf sie zu hören und ihnen zu folgen.


6
 
 Ulrich Motte 7. Juni 2018 
 

Und Katholiken ?

Vor Jahren las ich in der New York Times eine Umfrage, wonach eine überwältigende Mehrheit junger Katholiken noch nicht einmal die Lehre der sog. Realpräsenz teile. Das mag bei bei uns in der BRD, bei Älteren, bei Messeteilnehmern geringer sein, bei Messen zu besonderen Anlässen wiederum geringer. Wäre es nicht sinnvoll, vor den Einsetzungsworten in 2 oder 3 (evtl. feierlichen)kurzen Sätzen das katholische Abendmahlsverständnis zu erklären. Ich habe Entsprechendes jahrelang bei einer großen evangelikalen Gemeinde in München erlebt. Ich wage nämlich die vielleicht steile These, daß weit mehr katholische denn evangelische Teilnehmer das katholische Eucharistieverständnis nicht teilen... In einer Katechismusstunde des Opus Dei erlebte ich eine katholische kirchlich engagierte, junge Ärztin, deren Verständnis das von Zwingli war, nicht das von Calvin, schon gar nicht das von Luther, von dem des Konzils von Trient zu schweigen...Ende meiner Beiträge - mir ist alles recht!


2
 
 MVZ 7. Juni 2018 
 

@hape

Ihre letzte Frage findet vielleicht im aktuellen Kommentar von Kard. Kasper dazu eine Antwort.


2
 
 MVZ 7. Juni 2018 
 

@hape "Worum geht es also?"

Genau das ist die Frage !
Es geht am Ende nicht um die Klärung einer Rechtslage, weder aus dogmatischer noch kirchenrechtlicher Sicht, sondern sarum, dass sowohl der Papst als auch Kard.Woelki die persönliche
GEWISSENSENTSCHEIDUNG der Betroffenen zum Maßstab erheben, die duch eine rechtlich abgesicherte Regelung, gleich wie diese ausfällt, letzten Endes ausgehebelt würde.
Ich vermute mal, dass die beiden sich in diesem Ziel recht einig sind.


3
 
 Federico R. 7. Juni 2018 
 

Nur ein Exempel

Als ich einstens zur Erstkommunion ging, war es Pflicht, zuvor – natürlich ebenfalls zum ersten Mal - zu beichten. Entsprechend waren wir damals vom Pfarrer vorbereitet worden. Frage: Ist das heute eigentlich nicht mehr so: erst beichten, dann (Erst)-Kommunion?

Exempel: Fragt der neunjährige Erstkommunikant aus einer gemischtkonfessionellen Ehe - auf Wunsch seiner Mutter katholisch getauft und in diesem Glauben aufgewachsen - seinen evangelischen Vater, der bislang so gut wie nie einen katholischen Gottesdienst besucht hatte, aber bei der Kommunionfeier zusammen mit seiner Mutter die Hostie empfing, ob er denn vorher, so wie jetzt sein Sprössling, auch beim Beichten war und wie es ihm dabei so erging...

Was wären bei einer solch unbefangenen Frage eigentlich für Antworten zu hören sein und welche Begründungen würden da mitgeliefert? Na ja, vielleicht wäre sogar noch der Pfarrer um die Ecke und könnte nachträglich etwas Erklärendes dazu sagen.


6
 
 Konrad Georg 6. Juni 2018 
 

Ich zitiere hier

"Papst Franziskus agiert hinterlistig"











Franziskus


1
 
  6. Juni 2018 
 

Vorerst wurde die rotarische Agenda gestoppt

was selbst einen Kar. Marx aus den vorgegebenen Gleisen warf: Hätte sich in der Protest(anten)-Aktion kein massiver Widerstand geregt, wäre die Kommunionspendung an Nichtkatholiken im Kasten gewesen! Um die eigene Glaubwürdigkeit nicht zu gefährden, musste P.F. jetzt die Ampel von grün auf rot umschalten. Fragt sich allerdings nur für wie lange?!


5
 
 MVZ 6. Juni 2018 
 

Kommunion für nichtkatholische Ehepartner

Zitat P.Franziskus:
„Es ist eine Frage, die jede Person für sich beantworten muss.“
„Betet zum Herrn und geht vorwärts. Ich wage nicht, ich kann nicht mehr sagen"
---------------
Diese Frage gehört nach Auffassung Woelkis in den Raum der persönlichen Seelsorge und der individuellen Gewissensentscheidung der Gläubigen. Pastoral begründete Ausnahmeregelungen dürften jedoch nicht als neue Normen festgeschrieben werden, hatte Woelki erklärt. Entsprechend „einer ungeschriebenen Regel der katholischen Kirche“ weise er Betroffene an der Kommunionbank aber nicht zurück.
---------------

Wenn man diese Aussagen zusammenführt, muss man dann nicht zu dem Schluss kommen: ES GEHT ??


0
 
 MVZ 6. Juni 2018 
 

Wenn man jetz den "Nachruf auf eine unsäglich Entwicklung"

von Bischof Gerhard Feige, Magdeburg von heute liest, dann kommt man um die Befürchtung nicht herum, dass wir es in der Sache Kommunion für evangelische Ehepartner noch mit sehr heftigen und folgenreilchen Auseinandersetzungen zu tun bekommen.
https://www.kirche-und-leben.de/artikel/bischof-feige-doppelmoral-der-kommunionempfang-gegner/


7
 
 Bentheim 6. Juni 2018 
 

Wenn der Hl.Geist die Kirche leitet, dann können wir nicht

im Widerspruch dazu behaupten, wir hätten in der Kirche nichts mehr zu erwarten als nur den Dauerzustand des Dunklen, Verworrenen, Unerklärlichen etc. Wir dürfen trotz dieses Dauerzustandes nicht aufgeben,sondern sollten versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn Personen von hoher Autorität versagen, ist das noch lange kein Grund, selbst flügellahm zu werden. Wer ständig negative Entwicklungen auf sich wirken lässt, wird leicht infiziert. Ich glaube nicht, dass Gott allen Menschen die Gnade verweigert,sich dem Positiven zuzuwenden, der Mensch muss es auch wollen und darf nicht davon reden, das interessiere ihn nicht mehr.
Wir haben nicht den Anspruch, uns mit Interessantem beliefern zu lassen, wir haben vielmehr zu geben, z.B. selbst Beiträge zu leisten.


8
 
 Bentheim 6. Juni 2018 
 

@Ulrich Motte

"Herr Kardinal Woelki habe erklärt, auch er wolle Protestanten nicht zurückgewiesen sehen... Stimmt das wirklich?" (@Ulrich Motte)

Dafür lässt sich anführen, dass am Fronleichnamsfest vor der Austeilung der Kommunion durch Kard. Woelki Protestanten eingeladen wurden, sich segnen zu lassen.


3
 
 MONIKA! 6. Juni 2018 
 

@Lesa ".....es gibt ja sogar aus ihren Reihen Warnungen

vor diesem Schritt"
Wie z.B. Der evang. Theologieprofessor Körtner, der das Vorgehen von Kard. Marx sogar einen ökumenischen Murks bezeichnet!
Aber H. Sternberg ZdK findet, daß die Ablehnung des Vatikans eine Beleidigung der Protestanten ist!


6
 
 lesa 6. Juni 2018 

Kein Affront sondern Hirtenschutz für alle

@Ulrich Motte: Kardinal Woelki wollte sein Eintreten für den Schutz des Sakraments nicht als Affront verstanden wissen. Und es gut, dass er das auch artikuliert. Es sind ja auch nicht "die Protestanten" die diese Aufweichung "fordern", es gibt ja sogar aus ihren Reihen Warnungen vor diesem Schritt. Es ist ihnen ja auch überhaupt nicht damit gedient! Was würden sie denn vorfinden auf der Suche nach Einheit und Wahrheit? Vernebeltes, Vermischtes, Wischi-Waschi. Das interessiert keinen mehr.


5
 
 Josef Menke 6. Juni 2018 
 

Es bleibt nur noch das Gebet

Mein Bild der aktuellen Situation in der katholischen Kirche ist dieses: Sie (die katholische Kirche) befand sich vor vielen, vielen Jahren auf dem Dach eines Hochhauses mit 100 Stockwerken und genoss die Aussicht. Irgendwann gesellte sich in den unterschiedlichsten Gestalten und Interessengruppen der Teufel hinzu und sprach zu Ihr (der katholischen Kirche): stürze dich hinunter – du wirst ein ganz neues Gefühl der Freiheit bekommen, Anerkennung finden und Gott gleich sein. Sie (die katholische Kirche) ließ sich nicht zweimal bitten und stürzte sich hinunter. 90 Stockwerke tiefer, in Höhe des 10-ten Stockwerks rufen die Würdenträger: „Der Teufel hat Recht gehabt. Es trifft alles genauso ein, wie er uns vorausgesagtmhat. Die restlichen 10 Stockwerke schaffen wir auch noch“.
Aber, so frage ich mich, was kommt dann? Der Teufel wird sich aus dem Staub machen und wir? Bekommen wir eine 2-te Chance von unserem Herrgott??


8
 
 Ulrich Motte 6. Juni 2018 
 

- Hape- Link leider nicht

- kann ich leider nicht, da ich bzgl. Internet besonders dumm bin- aber erste Seite des Feuilletons von heute ganz linke Spalte, ganz oben beginnend: In einer Dortmunder Zeitung (welche? wann?) las ich, Herr Kardinal Woelki habe erklärt, auch er wolle Protestanten nicht zurückgewiesen sehen... Stimmt das wirklich? Viel Lärm um im Ergebnis weitestgehend Gleiches?
Alles Fragen-keine (!) Behauptungen.


3
 
 je suis 6. Juni 2018 

@ALLE

Siehe Forumbeiträge unter: 'Süddeutsche': Der Papst stellt sich gegen Kardinal Marx


2
 
 Stummel 6. Juni 2018 
 

Habe das Gefühl,

dass wir in dieser Sache von irgendwem mächtig an der Nase herumgeführt werden.


4
 
 Smaragdos 6. Juni 2018 
 

"Jetzt kommt es darauf an, den Zug sorgfältig wieder auf die Schienen zu setzen".

Das gilt leider nicht nur für die Eucharistie, sondern für etliche andere Bereiche.


10
 
 Ulrich Motte 6. Juni 2018 
 

Wirklich?

Die FAZ kommentiert heute die Entscheidung aus Rom eher (!) im Sinne von:
A) Jeder Bischof mache, was er wolle
B) Macht es/lasst es machen, aber regelt es nicht so laut
PS: Um Missverständnisse auszuschließen: Mir selbst ist alles recht und egal.


2
 
 Ginsterbusch 6. Juni 2018 

Das die Mehrheit der DBK dieses Spiel mitgemacht

hat und es sogar gewagt hat, die sieben noch katholischen Bischöfe verbal anzugehen- das widert mich an!
Danke Kardinal Müller.


22
 
 lesa 6. Juni 2018 

Zweigleisigkeit ist nicht zielführend

Treffendes Bild.
Das wichtigste scheint, zu realisieren, das ZWEIGLEISIGKEIT ins Fiasko führt.
"Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein."


15
 
 Rolando 6. Juni 2018 
 

MSM

Zum unheilvollen Greuel,
Don Gobbi
http://wiederkunft.kathhost.net/mp.htm

http://wiederkunft.kathhost.net/dongobbi/1992.htm
Aus dem Buch, 1992 Euere Erlösung ist nahe, Seite 1111, 1112


7
 
 Stummel 6. Juni 2018 
 

Was geht da eigentlich vor ?

Der Bonner General-Anzeiger schreibt heute auf Seite 5:
"Bereits am vergangenen Wochenende hatte auch der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki seine Position im Kommunionsstreit präzisiert. Evangelische Partner von Katholiken können auch seiner Meinung nach die Kommunion erhalten, sagte er bei einer Vollversammlung seines Diözesanrates in Bergisch Gladbach. Diese Frage gehöre aber in den Raum der persönlichen Seelsorge, der geistlichen Begleitung und der individuellen Gewissensentscheidung der Gläubigen."

Was hat man davon zu halten ?


12
 
 MSM 6. Juni 2018 
 

Mir scheint, Rom hat nicht

mit derartigem Widerstand gerechnet und war deshalb gezwungen, vorerst wieder etwas zurückzurudern. Vielleicht war ein Kard. Marx auf seinem offensichtlichen Höhenflug auch zu übermütig und hielt die Zeit jetzt schon für "reif" für den nächsten großen Schritt in Richtung Protestantisierung der kath. Kirche.
Mir ist auch nicht klar, aus welchem Grund man einen Bischof von Rom nun hochjubeln sollte, weil er sich hier an die zehn Gebote hält. Sollte das nicht immer und selbstverständlich der Fall sein? Vor allem darf man auch nicht vergessen, dass dieser selbst es doch ist, der durch seine permanent zweideutigen Äußerungen zu diesen Schritten auffordert, die Leute wie Kard. Marx als seine verlängerten Arme innerhalb der Weltkirche umzusetzen streben.
Der unheilvolle Greul wird kommen.

Freuen wir uns über jeden Etappensieg, den der Herr uns schenkt, doch bleiben wir immer wachsam und im Gebet, denn der Feind schläft nie!


24
 
 girsberg74 6. Juni 2018 
 

Zustimmung!

Wenn etwa in Deutschland über einen Prälaten von dessen "Freunden" - erst gestern oder vorgestern noch - gesagt wird *), dass dieser kirchenpolitisch beschädigt worden sei, so scheint das nur ein Fall in einer ganzen Reihe zu sein; die, die ich meine, sind fast ausschließlich Selbstbeschädigungen.


*) Der Zeitpunkt der Rede lag zwar in der Vergangenheit, das wirkende Faktum aber ist Gegenwart. (In dem Fall des deutschen Prälaten ist das für die Kirche nur positiv.)


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Müller

  1. Kardinal Müller: "Wenn Bischöfe Menschen prinzipiell von den Sakramenten fernhalten…"
  2. Kardinal Müller: Priester sind die letzte Berufsgruppe wo man Kollektivurteile fällt
  3. Kardinal Müller: Ziel der Geschichte ist nicht Klassenkampf, sondern die Gemeinschaft der Heiligen
  4. „Rassismus ist ein direkter Widerspruch zu Gott“
  5. Kardinal Müller warnt vor Unterdrückung der katholischen Kirche
  6. Kardinal Müller: Bischöfe dürfen öffentliche Messen nicht verbieten
  7. Müller: „Der Souverän der Kirche ist nicht das Volk, sondern Gott“
  8. Kardinal Müller würdigt NS-Widerstandskämpfer Bonhoeffer
  9. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
  10. Querida Amazonia – Papst dankt Kardinal Müller







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz