Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Freilassung von Asia Bibi gefordert

28. April 2018 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Katholische Gemeinden und Bewegungen in Pakistan schließen sich dem Gebet für Asia Bibi an.


Karachi (kath.net/ Fides)
Viele Pfarrgemeinden und kirchliche Gruppen in Pakistan schließen sich auf Bitte von Asia Bibi dem besonderen Tag des Gebets und Fastens für ihre Freilassung am 27. April an. Die Initiative wurde von den Angehörigen der zum Tode verurteilten inhaftierten Christen zusammen mit der „Renaissance Education Foundation“ in Lahore mit Blick auf den bevorstehenden Prozess beim Obersten Pakistanischen Gericht ins Leben gerufen.

Pfarrer Arthur Charles, der für die St. John-Gemeinde in Karachi verantwortlich ist, lädt alle Priester und Katechisten ein, die Gläubigen auch über die sozialen Medien zu informieren. Im Gespräch mit Fides erklärt Pfarrer Arthur Charles: "Ich verbreite diese Initiative so viel wie möglich. In meiner Pfarrgemeinde werden wir an zwei aufeinander folgenden Freitagen für Asia Bibi beten und auch am kommenden Sonntag werden wir bei allen Gottesdiensten für ihr Anliegen beten".


Pfarrer Qaisar Feroz (OFMCap), der die Gemeinde des heiligen Antonius in Lahore leitet, schließt sich mit seiner Gemeinde der Initiative ebenfalls an uns lädt am 27. April zu einem Gottesdienst für Asia Bibi ein: “Ich hoffe, dass ein gerechtes Urteil ergehen wird und bete dafür, dass die Richter sich nicht von politischem Druck oder Fundamentalisten beeinflussen lassen”, betont er.

Die katholische Jugendbewegung “Jesus Youth Pakistan” lädt ihre Mitglieder, Freunde und Unterstützer ein, sich an der Kampagne zu beteiligen. Daniel Bashir, Koordinator der Bewegung, erklärt gegenüber Fides, er habe "ein Gebetstreffen mit einer Stunde der Anbetung organisiert, um in der Gegenwart Jesu in der Eucharistie zu beten und ihm das Leben von Asia Bibi anzuvertrauen".

Auch in den Massenmedien und in sozialen Netzwerken wird Werbung für die Kampagne gemacht: Adeel Patras Chaudhry, Direktor des christlichen TV-Senders "Jesus Live TV" in Pakistan, hat bereits über die Kampagne berichtet. Gegenübeer Fides erklärte er: "Ich sehe große Hoffnung für Asia Bibi, bald wird sie Gerechtigkeit erfahren“.

Emmanuel Neno, Sekretär der bischöflichen Kommission für Katechese bemerkt zur Initiative: "Wir sind Glieder des Leibes Christi, wenn ein Teil des Körpers leidet, leidet der ganze Körper. Deshalb sind wir mit Asia Bibi im Gebet und beim Fasten vereint". Auch Pfarrer Yousuf George aus der Diözese Faisalabad versicherte seine Gebete mit den Worten: "Wir beten mit dir, Asia Bibi, in der Kirche St. Joseph: Unser Herr Jesus, der Fürst des Friedens und der Gerechtigkeit möge dich befreien". Und der in der Türkei lebende pakistanische Bruder Pascal Robert (ofm) postet folgendes Gebet für Asia Bibi auf seinem Facebook-Profil: "Möge Gott dich wieder mit deiner Familie zusammenführen".


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  8. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz