Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele
  14. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  15. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt

Berufungsgericht verweigert Ausreise von Alfie

25. April 2018 in Prolife, 36 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


BREAKING NEWS: Ein englisches Berufungsgericht hat erneut die Ausreise verweigert - UPDATE: 19.55 Uhr - Polnischer Präsident und US-Bischofskonferenz unterstützen Alfie - Vater: Alfie atmet seit 39 Stunden selbstständig


Liverpool (kath.net)
Der (juristische) Kampf um das Leben des kleinen Alfie ist vorbei. Bei einer Verhandlung am Mittwochnachmittag vor einem englischen Berufungsgericht hat ein Gericht erneut bestätigt, dass dem Kind die Ausreise nach Italien verweigert werden darf. Dies berichten am Mittwoch am Abend englische Medien.

Das Krankenhaus in Liverpool gerät immer mehr in die Kritik, nachdem die versuchte Euthanasie des kleinen Kindes offensichtlich misslang. Die "Medical Ethics Alliance", eine Medizinervereinigung in England, hat in einem Statement das Verhalten des Krankenhauses scharf kritisiert. Mit diesem Verhalten werde die gesamte medizinische Branche in Verruf geraten. "Wir sind zu tiefst besorgt und wütend über die Behandlung und die Hilfe, die man Alfie Evans anbietet", teilte die Organisation am Dienstag mit.

Der im Mai 2016 geborene Alfie leidet an einem fortschreitenden Abbau des Nervengewebes und befindet sich seit seinem achten Lebensmonat in einem Liverpooler Spital. Am Montag am Abend wurden die medizinischen Geräte abgeschaltet. Die Mediziner haben offensichtlich mit einem schnellen Sterben des kleinen Alfie gerechnet, doch dieser wollte nicht. Die Eltern mussten in der Nacht auf Dienstag teilweise mit Mund-zu-Mund-Beatmung helfen. Seit Dienstag bekommt der Bub wieder künstliche Sauerstoffzufuhr und auch Wasser. Unklar ist, ob er auch mit Nahrung versorgt wird. Das Krankenhaus selbst hat eine Informationssperre verhängt. Die vatikanischen Kinderklinik Bambino Gesu wär zur sofortigen Aufnahme von Alfie bereit. Die italienische Verteidigungsministerin Roberta Pinotti hat für die Überstellung ein Flugzeug bereitgestellt, welches jederzeit eingesetzt werden kann. Die italienische Botschaft in London setzt sich seit Stunden für die Überstellung von Alfie nach Rom ein.


Dramatische Szenen spielen sich seit Tagen vor dem Kinderkrankenhaus von Liverpool ab. Praktisch rund um die Uhr protestieren dort Menschen gegen das Krankenhaus. Das Krankenhaus selbst wird von dutzenden Polizisten bewacht, weltweit beten hunderttausende Menschen, die via soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter verbunden sind. Auf Facebook erreicht Alfia alleine durch die Facebookgruppe "Alfiesarmy" bereits 340.000 Menschen, täglich kommen tausende hinzu. Auf Twitter protestierten ebenfalls unzählige Menschen gegen das Krankenhaus.

UPDATE - 11.30 Uhr
Andrzej Duda, der polnische Präsident, hat am Mittwoch via Twitter sich zu Wort gemeldet und unter anderem folgendes mitgeteilt: "Alfie Evans muss gerettet werden. Dieser kleine Bub hat erneut bewiesen, dass das Wunder des Lebens stärker als der Tod sein kann. Alfie, wir beten für Dich und für Deine Erholung."

UPDATE - 15 Uhr
Tom Evans, der Vater von Alfie, hat am Mittwoch am Nachmittag gegenüber der Zeitung "Dailystar" folgendes mitgeteilt: "Er isst und trinkt und atmet auch 39 Stunden nach der Abschaltung der medizinischen Geräte - So lasst ihn leben!"

Update 17.45 Uhr:
Auch die US-Bischofskonferenz hat sich auf Twitter zu Wort gemeldet:




Link zur Facebookgruppe „Alfies Army Official“

Alfie Evans - Sein Beatmungsgerät wurde entfernt, er atmet - Alfie im Arm seiner Mutter


Foto: Alfie nach Entfernen der künstlichen Beatmung, er atmet jetzt selbständig (c) Alfies Army/Facebook


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sterbehilfe

  1. Erzbischof Fisher: „Die Diagnose der Kultur des Todes von Johannes Paul II. war prophetisch“
  2. Vatikan "sehr besorgt" wegen Sterbehilfe-Urteilen in Italien
  3. Kanada: Erzbistum Montreal klagt gegen Bundesstaat Québec wegen Einschränkung der Gewissensfreiheit
  4. Evangelischer Landesbischof Ralf Meister behauptet: "Der Mensch hat ein Recht auf Selbsttötung"
  5. Logische Konsequenzen der Freigabe der Abtreibung
  6. Vatikan bestätigt: Kliniken des belgischen Ordens sind nicht mehr katholisch!
  7. Österreichische Bischofskonferenz: Für umfassenden Lebensschutz!
  8. CDL fordert dringend ein "legislatives Schutzkonzept" bei Sterbehilfe
  9. Aktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  10. Vatikan erkennt belgischen Ordens-Kliniken katholische Identität ab






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz