Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

"Olympiapater": Auch für Doping gilt "Du sollst nicht lügen"

9. Februar 2018 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seelsorger des österreichischen Olympia-Teams freut sich über "sensationelle" Annäherung von Süd- und Nordkorea im Vorfeld der Winterspiele - "Werde besonders bei den Alpinen und Skispringern mitfiebern"


Wien (kath.net/KAP) Auch für das bei sportlichen Großereignissen wie Olympischen Spielen immer wieder auftretende Thema Doping gilt das achte der Zehn Gebote: "Du sollst nicht lügen". Darauf hat "Olympiapater" Johannes Paul Chavanne (Archivfoto) kurz vor Beginn der Winterspiele vom 9. bis 25. Februar in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang hingewiesen. Sportliche Leistungen sollten "ehrlich und fair erbracht werden, alles andere steht auf wackeligen Beinen", erklärte der Seelsorger des österreichischen Olympia-Teams (ÖOC) in der aktuellen Ausgabe der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag".

Der Zisterzienser aus Stift Heiligenkreuz ist am Mittwoch zu seiner mittlerweile dritten Olympia-Teilnahme nach Südkorea aufgebrochen und wird bei der Eröffnungsfeier am Freitag vor Ort sein. "Es wird geschätzt, dass ein Seelsorger für die Sportler da ist", berichtete Chavanne. Er stehe aber nicht nur den 105 entsandten Athleten, "von denen ich schon die meisten kenne", zur Feier der Heiligen Messe, zur Aussprache und zu zwanglosen Gesprächen über Gott und die Welt zur Verfügung, sondern auch dem aus vielen Funktionären, Trainern, Physiotherapeuten oder Köchen bestehenden Begleittross.


Der "Olympiapater" weiß aus Erfahrung, dass es bei "lockerem Small Talk" durchaus zu tiefen Gesprächen kommt. Ihm gehe es darum, "in einer unaufdringlichen, aber doch klaren Art und Weise, ein Zeugnis für Jesus zu geben". Dabei sei auch oft sein persönliches Zeugnis gefragt - etwa warum er Mönch geworden ist und wie die Kraft des Glaubens ihn stärkt. Pater Johannes Paul wiederum gibt das an die Sportler zurück, wie er dem "Sonntag" erzählte: "Im Faith-Center biete ich den Gottesdienst an, ich besuche aber auch die Trainings, die Wettkämpfe und das Österreichhaus."

Leistung ist nicht alles im Leben

Die Zeit der Sportler sei getaktet, neben der Vorbereitung auf die jeweiligen Wettkämpfe gelte es auch zahlreiche Medientermine wahrzunehmen. Da ist ein Gespräch mit dem "Olympiakaplan" oft eine gute Abwechslung. Allerdings sieht P. Chavanne seine Tätigkeit nicht darin, "die Leistungsfähigkeit der Sportler zu erhöhen", da, sagt er, "gibt es Sportpsychologen, die das professionell gut machen". Präsent möchte der Ordenspriester vor allem auch für jene sein, die Misserfolge zu verkraften oder Verletzungen zu erleiden haben, wie er in einem "Kathpress"-Gespräch betonte. Auch in der auf Höchstleistungen ausgerichteten Welt des Spitzensports komme es immer wieder zu Situationen, in denen deutlich wird, wie verletzlich jeder Mensch sei. Spätestens wenn Sportler älter werden, stünden sie vor der Herausforderung anzuerkennen, dass Leistung nicht das einzige Kriterium für ein gelingendes Lebens sei, so Chavanne.

An die Sportfans in Österreich appellierte der Olympiaseelsorger im "Sonntag": "Betet für unser Team und meine Aufgabe, dass wir erfolgreich sind. Darüber freuen wir uns, aber vor allem dafür, dass alles gut geht, ein Segen auf der ganzen Sache liegt und dass die Sportler zu Gott finden!"

P. Chavanne wird bis 25. Februar, bis zum Ende der Winterspiele, in Pyeongchang bleiben, danach nach Europa zurückkehren, und vom 9. bis 18. März für die 12. Winter-Paralympics - die Olympischen Spiele für Menschen mit körperlicher Behinderung - erneut nach Südkorea reisen.

Heiligenkreuz - Pater Johannes Paul Chavanne OCist: Was macht ein Priester auf den Olympischen Spielen? – Montagspredigt 05.02.2018


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Pater Johannes Paul Chavanne (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  7. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  8. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  9. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  10. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz