Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Pope expresses 'shock' at 'inhuman terrorist attacks' on U.S.

vor Minuten in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"I beg God to sustain you and the American people in this hour of suffering and trial"


Vatican (VIS)
Following is the text of the telegramsent yesterday afternoon by Pope John Paul to U.S. President George W.Bush, following terrorist attacks earlier in the morning in Washington,D.C. and New York City, causing an untold number of victims andincalculable damage:

"Shocked by the unspeakable horror of today's inhuman terrorist attacksagainst innocent people in different parts of the United States I hurry toexpress to you and your fellow citizens my profound sorrow and my closenessin prayer for the nation at this dark and tragic moment. Commending thevictims to Almighty God's eternal mercy, I implore His strength upon allinvolved in rescue efforts and in caring for the survivors. I beg God tosustain you and the American people in this hour of suffering and trial."

Holy See Press Office Director Joaquin Navarro-Valls also released astatement yesterday regarding the news of the tragedy which occurred in theUnited States: "The Holy Father has been constantly informed of the events related tothis enormous tragedy. From the very first moment He prayed to God to giveeternal repose to the souls of the many, many victims and courage andcomfort to their families. "The Holy Father wished immediately to send a message to the president ofthe United States to express his closeness and that of the entire Church tohim and to the American people in this moment of suffering and trial. "The Holy Father expresses great condemnation for this violence whichonly destroys."

Pope: Sorrow and condemnation for yesterday's tragedy

Vatican(VIS)
The Pope dedicated today's generalaudience, celebrated in St. Peter's Square, to yesterday's tragedy in theUnited States, expressing his very great condemnation and his assurance ofspiritual closeness to the families of the dead and the injured.

Following is a large part of the text read by the Holy Father, whichreplaced the traditional catechesis of the general audience:

"I cannot begin this audience without expressing my profound sorrow atthe terrorist attacks which yesterday brought death and destruction toAmerica, causing thousands of victims and injuring countless people. To thePresident of the United States and to all American citizens I express myheartfelt sorrow. In the face of such unspeakable horror we cannot but bedeeply disturbed. I add my voice to all the voices raised in these hours toexpress indignant condemnation, and I strongly reiterate that the ways ofviolence will never lead to genuine solutions to humanity's problems.

"Yesterday was a dark day in the history of humanity, a terrible affrontto human dignity. After receiving the news, I followed with intense concernthe developing situation, with heartfelt prayers to the Lord. How is itpossible to commit acts of such savage cruelty? The human heart has depthsfrom which schemes of unheard-of ferocity sometimes emerge, capable ofdestroying in a moment the normal daily life of a people. But faith comesto our aid at these times when words seem to fail. Christ's word is theonly one that can give a response to the questions which trouble ourspirit. Even if the forces of darkness appear to prevail, those who believein God know that evil and death do not have the final say. Christian hopeis based on this truth; at this time our prayerful trust draws strengthfrom it.

"With deeply felt sympathy I address myself to the beloved people of theUnited States in this moment of distress and consternation, when thecourage of so many men and women of good will is being sorely tested."

Before the conclusion of the audience, the Pope and the faithful prayedfor the Churches of the East and the West, and, in particular, for theChurch in the United States and for heads of state "so order that, notallowing themselves to be dominated by hatred and the spirit ofretaliation, they do everything possible to keep weapons of destructionfrom sowing new hatred and new death and strive to bring light to thedarkness of human affairs with works of peace."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Dokument

  1. Ein 'Finanz'-Motu Proprio
  2. Papst-Botschaft zum X. Weltttag der Kranken
  3. Vor 150 Jahren erschienen die ersten Vatikan-Briefmarken
  4. Terra Santa: Giovannie Paolo II
  5. Meeting on future of Christians in Holy Land (13.12.)
  6. 'Read the book, read the book, read the book'
  7. Droga: Dal Vaticano un manuale per prevenire e combatterla
  8. Presentation of manual 'Church, drugs, and drug dependency' (4.12.)
  9. Vitality of volunteer work is promising sign of hope (3.12.2001)
  10. Romano Prodi ricevuto in udienza dal Papa






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz