![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jesus - Christus - HERR8. November 2017 in Spirituelles, 8 Lesermeinungen Immer mehr fällt mir auf, wie oft gegenüber früher von Jesus die Rede ist und wie viel weniger von Christus oder gar vom Herrn. Kolumne Gedanken eines Nichttheologen. Von Stefan Fleischer Grenchen (kath.net) Immer mehr fällt mir auf, wie oft gegenüber früher von Jesus die Rede ist und wie viel weniger von Christus oder gar vom Herrn. Wären da nicht die liturgisch vorgeschriebenen Text, so würde das Verhältnis noch viel krasser ausfallen. Das sei doch das Gleiche, könnte jetzt einer sagen. Ja und nein. Es ist die gleiche Person. Aber wenn in einem Gottesdienst plötzlich einmal gesagt würde: Jesus segne Euch, dann gäbe es wohl einige irritierte Gesichter. Jesus ist der Name dieser Person. Christus drückt seine Aufgabe in dieser Welt aus. Mit Herr anerkennen wir seine wahre Gottheit. Was ist nun das Wichtigste in unserer Beziehung zu ihm und für unsere Beziehung untereinander? Es ist gut möglich, dass man früher hin und wieder vergessen hat, dass Christus wahrhaft eine menschliche Person ist. Das soll uns nun aber davor warnen, heute in ihm nur diese menschliche Person zu sehen. Mit Christus bezeichnen wir unseren Erlöser aus Sünde und Schuld. Das zu vergessen aber wäre Undankbarkeit gegenüber seinem Kreuzestod. Mit Herr sprechen wir Gott an, die zweite Person der Heiligsten Dreifaltigkeit. Wie wichtig ist Gott in unserem Leben? kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: ♫ Albert Frey: Was für ein Mensch, dem Wind und Wellen gehorchen! Was für ein Gott! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuJesus Christus
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |