![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst empfängt Kaiser-Karl-Gebetsliga15. Oktober 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Franziskus an Teilnehmende der Jahreshauptversammlung in Rom: Letzter Kaiser Österreichs hatte als Leitmotiv "sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen, das Unrecht der Geschichte zu sühnen". Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Franziskus nannte es ein Leitmotiv im Leben Karls, "Gottes Willen zu suchen und zu befolgen, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen, das Unrecht der Geschichte zu sühnen". Ähnlich erfordere die Gegenwart die Zusammenarbeit aller Menschen guten Willens sowie "Gebet und Opfer". Auch der Papst könne ohne Unterstützung durch das Gebet der Gläubigen seinen Auftrag für die Welt nicht erfüllen, sagte er. Karl I. von Österreich war der Großneffe von Kaiser Franz Joseph und übernahm mit dessen Tod am 21. November 1916 Thron und Amtsgeschäfte. Er wurde am 3. Oktober 2004 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, nach einem insgesamt 55-jährigen Seligsprechungsverfahren. Die "Kaiser-Karl-Gebetsliga für Völkerfrieden" war schon zu Lebzeiten Karls 1895 im ungarischen Sopron (Ödenburg) gegründet worden. Die Vereinigung mit heute rund 5.000 Mitgliedern in 17 internationalen Sektionen hält derzeit in Rom ihre Jahreshauptversammlung ab. Demnächst am 21. Oktober, dem Gedenktag des Seligen, feiert die Gebetsliga im Wiener Stephansdom ein Pontifikalamt mit Altbischof Christian Werner. Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHeilige
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |