![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Cicero: 'Christen retten keine Seelen mehr, nur noch die ganze Welt'31. August 2017 in Deutschland, 14 Lesermeinungen Debattenmagazin: Bedford-Strohm und Kardinal Marx handelten wie ein großkoalitionär-ökumenisches Paar, welches den Kurs von Bundeskanzlerin Merkel unterstütze - Kardinal Marx mache Grenzöffnung im Jahr 2015 zum Akt des Glaubens Berlin (kath.net) Die Kirchen sind finanziell gesättigt, aber spirituell ausgezehrt und sie politisieren sich zunehmend. Gebet und Glaubensbekenntnis würden zunehmend durch Umweltschutz und Flüchtlingshilfe verdrängt. Das behauptet das Debattenmagazin Cicero in der Titelgeschichte seiner neusten Ausgabe. Darüber berichtete die Evangelische Nachrichtenagentur idea. Cicero zitiert den Berliner Politikwissenschaftler Prof. Klaus Schroeder, der die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eindeutig dem linken Spektrum zuordnet, die EKD habe keine Hemmungen, mit links außen zu kooperieren. Schroeder äußerte auch zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, dem Münchner Kardinal Reinhard Marx, seinen Eindruck, dieser wolle die Partei Die Linke links überholen. Schroeder erläuterte, dass in dieser Entwicklung sich die Kirchen zukünftig selbst überflüssig machen würden. Nach der Einschätzung von Cicero handelten der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Marx wie ein großkoalitionär-ökumenisches Paar, welches den Kurs von Bundeskanzlerin Merkel unterstütze und in den eigenen Reihen keine Kritiker dulde. Der Münchner Kardinal Marx mache die Grenzöffnung durch die Bundeskanzlerin im Jahr 2015 zum Akt des Glaubens. Insgesamt gehe es in vielen christlichen Gemeinden um den Gender-Gott und den Klima-Gott, aber nur noch selten um Sündenvergebung und Seelenheil. Cicero moniert: Die Christen sind müde geworden, sie haben vergessen, wer sie sind. Sie retten keine Seelen mehr, nur noch die ganze Welt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKirche
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |