Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

Vatikan-Finanzaufsicht verzeichnet weniger Verdachtsfälle

16. Mai 2017 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


AIF-Präsident Rene Brülhart sieht Konsolidierung, fordert aber bessere Ausstattung mit IT-Ressourcen und qualifizierten Mitarbeitern


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Die vatikanische Finanzaufsicht AIF (Autorita di Informazione Finanziaria) hat im vergangenen Jahr vier auffällige Finanzoperationen im Volumen von insgesamt 2,1 Millionen Euro befristet ausgesetzt. Eine Transaktion im Wert von über 1,5 Millionen Euro wurde blockiert. Das geht aus dem Bericht für 2016 hervor, den das AIF am Dienstag im Vatikan vorstellte. Demnach wurden die Anzeigen von Verdachtsfällen gegenüber dem Vorjahr weniger, aber stichhaltiger. Die Zahl von Meldungen aus Vatikanbehörden selbst nahm zu.

AIF-Präsident Rene Brülhart wertete die Halbierung der Verdachtsfälle als Zeichen für eine "Konsolidierung des Meldesystems". Auch der Direktor der Behörde, Tommaso Di Ruzza, sagte, die Entwicklung zeige, dass das Alarmsystem funktioniere und effektiv sei.


Für die Bemühungen des Heiligen Stuhls um mehr Transparenz im Finanzwesen verwies Brülhart auf gute Noten vom europäischen Anti-Geldwäsche-Komitee Moneyval. Es habe Fortschritte gemacht worden", so der Schweizer Experte für Finanzkriminalität. Von zentraler Bedeutung sei auch der internationale Informationsaustausch.

Mittlerweile unterhält die vatikanische Finanzaufsicht institutionelle Beziehungen zu Partnerbehörden in sechs Ländern, darunter Deutschland, Luxemburg und den USA. Drei der Abkommen wurden 2016 neu geschlossen: mit Brasilien, Italien und Polen. Daneben vereinbarte die AIF mit fünf weiteren nationalen Behörden einen bilateralen Informationsaustausch, darunter Österreich, Panama und Russland. Aktuell bestehen solche Vereinbarungen mit 32 Staaten.

207 Hinweise auf verdächtige Aktivitäten

Laut dem Jahresbericht gingen bei der AIF 2016 insgesamt 207 Hinweise auf verdächtige Finanzaktivitäten ein. Davon leitete die Behörde 22 Berichte - nicht notwendig unterschiedliche Fälle - an die Staatsanwaltschaft weiter. Dabei ging es um den Verdacht auf Betrug, Steuerhinterziehung, Veruntreuung und Korruption. Im Vorjahr gab es hingegen 544 Meldungen an die AIF und davon ausgehend 17 Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft. Von Kurienbehörden kamen 2016 acht Hinweise; 2015 waren es sechs, 2014 vier.

Aus den Verdachtsmeldungen lasse sich eine "wachsende Komplexität möglicher Geldwäscheverfahren" ablesen. Das verlange nach eingehenderen Analysen und Kooperation mit ausländischen Partnern, heißt es in dem Bericht. Brülhart verwies bei der Vorstellung darauf, die Aufsichtsbehörde und ihre rechtlichen Grundlagen seien noch "relativ jung". Nötig sei unter anderem eine bessere Ausstattung mit IT-Ressourcen und qualifizierten Mitarbeitern.

Bei Bargeldtransporten aus dem oder in den Vatikanstaat sei eine "zunehmende Verminderung und Stabilisierung" zu verzeichnen, heißt es in dem Bericht. Demnach wurden im vergangenen Jahr 380 größere Barbeträge im Umfang von insgesamt 9,6 Millionen Euro eingeführt. Die Zahl der erklärten Ausfuhren betrug 1.357, deren Volumen knapp 24 Millionen Euro.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  2. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  3. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  4. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  5. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  8. Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen
  9. Wichtige Informationen nicht zugänglich – Untersuchung gegen Kardinal Maradiaga unterbrochen
  10. Der Heilige Stuhl tritt dem Pariser Klimaabkommen bei







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  4. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  10. Taylor sei mit Euch
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz