Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Monza: Eine Million Menschen bei Gottesdienst mit Papst

25. März 2017 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Messe mit Franziskus unter freiem Himmel war Höhepunkt der ersten Visite des Pontifex in der Erzdiözese Mailand - Papst traf nachher auf 80.000 Jugendliche und Eltern im Giuseppe-Meazza-Stadion und gab u.a. Erziehungstipps


Monza/Mailand (kath.net/KAP) Bis zu eine Million Menschen haben sich am Samstag im norditalienischen Monza laut Medienschätzungen zu einem Gottesdienst mit Papst Franziskus unter freiem Himmel versammelt. Vor Beginn der Messe im Park der Stadt fuhr Franziskus gut eine halbe Stunde lang durch die jubelnde Menge. Erwartet worden waren zu dem Gottesdienst 600.000 Besucher. Mit einer Million Menschen wäre dies der meistbesuchte Gottesdienst, den Franziskus seit seinem Amtsantritt im März 2013 in Italien gefeiert hat.

In seiner Predigt rief der Papst zum mutigen Eintreten für die christliche Botschaft auf. Angesichts der zahlreichen "schmerzhaften Situationen" in der Welt dürften Christen sich nicht auf die Rolle von Zuschauern beschränken, "die zum Himmel aufschauen und auf Regen warten", sagte der Papst. Die christliche Hoffnung sei auch heute trotz aller Verluste, Kämpfe und Ängste im Alltagsleben erfahrbar.


Franziskus kritisierte zugleich die Ausbeutung von Armen, Migranten und Jugendlichen. "Alles scheint sich auf Zahlen zu reduzieren und lässt auf der anderen Seite außer Acht, dass das Leben zahlreicher Familien von Vorläufigkeit und Unsicherheit geprägt ist." Während unter jungen Leuten, die Unzufriedenheit über realistische Perspektiven wachse, nehme die Ausbeutung überall zu.

Jugendtreffen im Giuseppe-Meazza-Stadion

Franziskus empfiehlt Eltern, mit ihren Kindern gemeinsam mit anderen Familien die Sonntagsmesse zu besuchen und anschließend zum Spielen in einen Park zu gehen. So lebe man den Glauben in einem familiären Ambiente und lerne die Feste zu heiligen, sagte er am Samstag in Mailand vor 80.000 Jugendlichen und Eltern im Giuseppe-Meazza-Stadion. Dies sei eine schöne Tradition in seiner Heimatstadt Buenos Aires, die es wiederzuentdecken gelte. Der Papst antwortete damit auf die Frage eines jungen Ehepaares, wie es den Glauben an seine Kinder weitergeben könne.

Um den Glauben an ihre Kinder zu vermitteln, sollten sich Eltern zunächst an ihre eigene Kindheit erinnern, sagte der Papst weiter. Es gehe darum, sich ins Gedächtnis zu rufen, welche Personen sie selbst als Kindern in ihrem Glauben am meisten geprägt hätten, und warum dies so gewesen sei. Eltern müssten ihren Kindern mit ihrem eigenen Beispiel zeigen, dass der Glaube sie in ihrem Leben weiterbringe und ihnen helfe, den zahlreichen Dramen des Lebens zu begegnen.

Die Begegnung mit Firmlingen und ihren Angehörigen war der letzte Programmpunkt einer eintägigen Reise des Papstes nach Mailand und Monza. Zuvor hatte er am Vormittag eine heruntergekommene Hochhaussiedlung in Mailand besucht. Nach einer Begegnung mit Priestern und Ordensleuten im Mailänder Dom hatte Franziskus mit Häftlingen in einem Gefängnis der Stadt zu Mittag gegessen.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  3. "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
  4. Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
  5. Papst im Kongo eingetroffen
  6. Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
  7. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  8. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  9. Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
  10. Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz