
Katholischer Kindergarten völlig zerstört15. März 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Polizei geht von Brandstiftung aus.
Burladingen (kath.net) Völlig zerstört ist der katholische Kindergarten St. Fidelis in Burladingen (Erzbistum Freiburg). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte das Gebäude lichterloh. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, aber der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ungefähr 200.000 Euro. Nach Angaben des SWR geht die Polizei von Brandstiftung aus, ein Brandsachverständiger war bereits vor Ort gewesen. 
Für die rund 80 Kinder des Kindergartens wird nun dringend nach einer Notlösung gesucht. Archivfoto (c) kath.net
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 17. März 2017 | | | Einfach nur traurig, dass die Allerkleinsten nun dran sind und leiden müssen. Sie haben ihr geliebtes Spielzeug verloren, ihre Tagesheimat....wer sowas tut, ist in meinen Augen ein Schwerverbrecher, der streng bestraft gehört. |  2
| | | Schimmelreiter 15. März 2017 | |  | Was kommt als Nächstes? Büros und Autos von Lebensschützern, Aslybewerberheime, Kirchen, nun ein Kindergarten, was kommt als nächstes? Ein Altenheim? Ein Hospiz? Oder war das ein grausamer Scherz lärmgeplagter Anwohner?
Nichts rechtfertigt sowas. Armes Land! |  4
| | | chiarajohanna 15. März 2017 | | | Wie schwer ist es MICH SELBST zu lieben + INFOLGE meine MITMENSCHEN ? |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |