![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nächste wichtige Lebensschutz-Maßnahme in den USA!25. Jänner 2017 in Aktuelles, 24 Lesermeinungen US-Repräsentantenhaus hat nächste Pro-Life-Maßnahme verabschiedet: Es wird dauerhaft ausgeschlossen, dass US-Steuergelder in Abtreibungsorganisationen fließen - Trump kündigt Unterschrift für das Gesetz und Unterstützung für Pro-Life-Marsch an USA (kath.net) Ebenfalls wurde am Dienstag bekannt, dass das Weiße Haus beim kommenden großen Marsch für das Leben am kommenden Freitag in Washington DC. stark vertreten wird. Sein Pressesprecher Sean Spicer teilte dies am Dienstag mit: "Ich denke, dass es kein Geheimnis ist, dass der Präsident als Pro-Life-Präsident angetreten ist. Zu dem Marsch für das Leben werden hunderttausende Teilnehmer erwartet. Spicer teilte mit, dass Trump klar auf der Seite der Lebensschützer stehen werde. Eine direkte Teilnahme von Trump wird es vermutlich nicht geben, möglicherweise gibt es aber ein Grußwort oder einen Anruf. Fix an dem Marsch wird Kellyanne Conway teilnehmen und dort auch sprechen werde. Conway gilt als eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen von Trump. An dem Marsch werden auch zahlreiche katholische Bischöfe teilnehmen. Timothy Kardinal Dolan, Erzbischof von New York, wird eine Rede halte. Er war auch bei Trumps Amtseinführung aktiv beteiligt gewesen, indem er eine Bibellesung vortrug. Der 45. US-Präsident, Donald Trump, legte während seines Amtseides die Hand auf seine eigene Bibel und auf die Lincoln-Bibel Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |