![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Franziskus: Trump an seinen Taten messen, nicht an seinen Worten22. Jänner 2017 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Differenzierte Töne von Papst Franziskus gibt es auch beim Thema Grenzen und Grenzsschutz. Rom (kath.net) Differenzierte Töne von Papst Franziskus gibt es auch beim Thema Grenzen und Grenzsschutz. "Jedes Land hat das Recht, seine Grenzen zu kontrollieren, zu wissen, wer hereinkommt und wer hinausgeht". Der Papst möchte aber, dass man mit den anderen Menschen im Dialog bleibe. Und jene Länder, die in Gefahr sind durch Terrorismus oder ähnliche Dinge , haben das Recht, sie noch strenger zu kontrollieren, aber kein Land hat das Recht, seinen Bürgern das Recht auf den Dialog mit seinen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |