![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kein Franziskuseffekt in Deutschland Austrittszahlen bleiben hoch11. Dezember 2016 in Deutschland, 15 Lesermeinungen Passauer Bischof Oster hat sich in Interview mit dem Bayerischen Rundfunk selbstkritisch zum Angebot der Kirche geäußert: "Wir neigen dazu, die Kerninhalte unseres Glaubens nicht mehr deutlich zu sagen." Passau (kath.net) Die Gesellschaft erlebe laut Oster derzeit eine tiefe Verunsicherung. Er macht dafür auch den Verlust von Glauben verantwortlich. "Wir erleben einen fortwährenden Rückgang von gläubiger Praxis". Man halte sich "allem Möglichen" fest, wenn "Fundamente des Glaubens in einer ursprünglich christlich geprägten Gesellschaft" wegbrächen. Weiterführende Links: Bayrischer Rundfunk - Bischof Stefan Oster, Glaubensverlust sorgt für Verunsicherung Foto Bischof Oster (c) Bistum Passau Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOster
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |