Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Papst spricht am Sonntag mexikanischen Märtyrerbuben heilig

12. Oktober 2016 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Insgesamt sieben Heiligsprechungen - 14-jähriger Jose Sanchez del Rio schloss sich den "Cristeros"-Aufständen an und wurde 1928 durch Kopfschuss hingerichtet


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus spricht am kommenden Sonntag, 16. Oktober, auf dem Petersplatz um 10.15 Uhr sechs Männer und eine Frau heilig, darunter einen mexikanischen Kindermärtyrer. Jose Sanchez del Rio (1913-1928) wurde im Alter von 14 Jahren während der blutigen Christenverfolgung unter Präsident Plutarco Elias Calles, dem sogenannten "Cristeros"-Konflikt, gefoltert und erschossen. Die weiteren neuen Heiligen sind Frère Salomon Leclercq (Frankreich; 1745-1792), Bischof Manuel Gonzalez Garcia (Spanien; 1877-1940), P. Ludovico Pavoni (Italien; 1784-1849), P. Alfonso Maria Fusco (Italien; 1839-1910), P. Jose Gabriel Brochero (Argentinien; 1840-1914) sowie die französische Karmeliterin Elisabeth Catez (Soeur Elisabeth de la Trinité; 1880-1906).


Jose Sanchez del Rio wurde im Cristeros-Bürgerkrieg, dem bewaffneten Aufstand der Katholiken gegen das Regime und dessen Kirchenverfolgung, Bannerträger der Aufständischen, die ihn aufgrund seines jungen Alters nur infolge seines inständigen Drängens aufnehmen wollten. An den bewaffneten Auseinandersetzungen nahm er jedoch nicht teil.

Am 7. Februar 1928 wurde Jose von den Kirchengegnern gefangen genommen, nachdem er dem Cristeros-Anführer Luis Guizar Morfin, dessen Reitpferd verletzt war, sein eigenes Tier überlassen hatte. Die Soldaten versuchten, ihn von seinem Glauben abzubringen, indem sie vor seinen Augen einen Mitkämpfer erhängten. Gefangen betete er den Rosenkranz und sang religiöse Lieder. Daraufhin wurde ihm am 10. Februar 1928 die Haut der Fußsohlen abgezogen und man zwang ihn, auf blankem Salz zu laufen. Auf Anordnung seines eigenen Taufpatens Rafael Picazo Sanchez, der auf Regierungsseite kämpfte, wurde Jose anschließend auf einem Friedhof per Kopfschuss hingerichtet.

Papst Franziskus hatte im Februar in Mexiko ein siebenjähriges Mädchen getroffen, das auf Fürsprache von Jose Sanchez del Rio auf wundersame Weise von einer Krankheit genesen war.

Der Argentinier Padre Jose Gabriel Brochero ("Cura Brochero") wurde durch seinen Einsatz für die Armen und Kranken in Argentinien bekannt. Franziskus würdigte seinen Landsmann im September 2015 ausdrücklich als Vorbild für das "Jahr der Barmherzigkeit". Aus Anlass der Heiligsprechung Brocheros kommt auch eine argentinische Delegation unter Anführung von Staatspräsident Mauricio Macri in den Vatikan.

Mexiko: ´Cristiada´ - Der Trailer. Verfilmt nach einer wahren Begebenheit


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Märtyrer

  1. US-Erzbischof Cordileone: An die „Märtyrer des Kommunismus“ sollte mehr erinnert werden
  2. Vatikan-Kommission beschäftigt sich mit neuen Märtyrern
  3. "Für Glauben gestorben": In Spanien getöteter Mesner beigesetzt
  4. Mit Glaubenszeugen durch das Jahr
  5. Kinofilm zum Schicksal der 21 christlich-koptischen Märtyrer in Libyen: Drehbeginn steht bevor
  6. Märtyrer von heute – Kraftquelle für bedrängte Christen
  7. Vor fünf Jahren wurden die koptischen Märtyrer in Libyen ermordet
  8. 2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet
  9. Papst erkennt weitere spanische Bürgerkriegsopfer als Märtyrer an
  10. Bistum plant Seligsprechung des pakistanischen Ministers Bhatthi






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz