Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  7. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  8. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf

Ausgerechnet Cohn-Bendit als Festredner zur Wiedervereinigung?

12. September 2016 in Kommentar, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Doppelmoral: Würde man die schriftlichen pädophilen Aussagen Cohn-Bendits als Aussagen eines katholischen Priesters entdecken, würde mit Recht ein Sturm der Entrüstung gegen ihn durch unsere Republik fegen! Gastkommentar von Monika Brudlewsky


Frankfurt (kath.net) Eine der umstrittensten Personen, der grüne Politiker Daniel Cohn-Bendit, soll angeblich anlässlich des Feiertages der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober in der Frankfurter Paulskirche sprechen dürfen.

Stimmt das wirklich? Denn das kann ich nicht glauben.

Wenn es wirklich stimmt, dann kann ich nicht fassen wie viel Gedankenlosigkeit, ja Taktlosigkeit der Organisatoren, da im Spiel ist.

Jeder im Land weiß um seine pädophilen Neigungen, die bei anderen Personen immer ein absolutes „Aus“ bedeuten würde, egal wie lange es her ist. Allerdings wird so etwas bei den Grünen verdrängt. Angeblich bemüht man sich diese Dinge heute aufzuarbeiten. Sieht so die Aufarbeitung aus??


Alle Beteuerungen von Cohn-Bendit, dass es sozusagen ja nur „Jugendsünden“ waren, kann ich - und viele Menschen mit mir - nicht akzeptieren.

Schließlich hat er es selbst aufgeschrieben, wie sehr es ihm gutgetan hat, wenn die Kinder des Kindergartens (wo er damals einige Zeit gearbeitet hat), in seinen Hosenschlitz griffen und sein Glied gestreichelt haben.

Nun, die Kinder kann man heute nicht mehr befragen, weil sie noch sehr jung waren und wahrscheinlich die Tragweite gar nicht begriffen hatten und es daher wohl auch vergessen haben. Daher gibt eben es auch keine Anklagen gegen ihn. Was für ein Glück für ihn.

Aber man stelle sich einmal vor, diese Aufzeichnungen würde man heutzutage über die Jugendjahre eines heute älteren Priesters, vielleicht auch kurz vor einem öffentlichen Auftritt, entdecken.

Ein Sturm der Entrüstung würde durch unsere Republik fegen – und ich sage: Mit Recht.

Warum aber wird in unserem Land mit zweierlei Maß gemessen.

Wenn man weiterhin an der Person Cohn-Bendit als Redner zum Tag der Deutschen Einheit festhält, fühle ich mich an solch einem Tag, der für mich die Befreiung nach 38 Jahren Mauer, Unfreiheit und Bevormundung bedeutete, verraten, wenn ein solcher Mensch diese Rede hält.

Meine Bitte, ja Forderung an die Organisatoren in Frankfurt: Lasst Cohn-Bendit wenigstens nicht an solch einem wichtigen Tag für Deutschland reden!

Weiterführender Link: 2013 lehnte es Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts ab, eine Festrede auf Cohn-Bendit zu halten.

Monika Brudlewsky (CDU) war von 1990 – 2002 Bundestagsabgeordnete für Sachsen-Anhalt (Wahlkreis: Harz/Vorharz). Von 1992 bis 1996 war sie Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK).

Foto (c) Monika Brudlewsky



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  13. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz