![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mexiko: Bundesstaat beschließt Verfassungszusatz für Recht auf Leben8. August 2016 in Familie, 3 Lesermeinungen Veracruz ist der 18. Bundesstaat des mittelamerikanischen Landes, der das Recht auf Leben von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod in die Verfassung aufnimmt. Xalapa (kath.net/LSN/jg) Das Parlament des Bundesstaates hat den Zusatz am 27. Juli mit 34 zu 9 Stimmen angenommen. Darin wird das Recht auf Leben der menschlichen Person vom Augenblick der Empfängnis bis zum natürlichen Tod als grundlegender Wert für die Verfassung bezeichnet, welcher der Ausübung aller anderen Rechte zugrunde liegt. Ausnahmen gibt es bei Vergewaltigung, Missbildungen und Gefahr für das Leben der Mutter. Diese sind bereits im Strafrecht des Bundesstaates festgelegt. UNO-Teilorganisationen in Mexiko haben den Beschluss kritisiert. Der Verfassungszusatz beeinträchtige Frauenrechte und werde negative Auswirkungen auf das Leben, die Gesundheit, die Bildung und die Unbescholtenheit von Frauen haben. Die Organisationen befürchten eine Zunahme von Diskriminierung, Gewalt gegen Frauen, Teenagerschwangerschaften, geheimen und unsicheren Abtreibungen sowie Müttersterblichkeit. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensschutz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |